Südlich von Chemnitz gelegen schwebt ein weißes Kleinod aus der Renaissance geradezu schwerelos über der Würschnitz: Das Wasserschloss Klaffenbach verzaubert seine Gäste unweigerlich mit einem einzigartig geschwungenen Kielbogendach. Im Trausaal heiraten Brautpaare in märchenhafter Kulisse. Über die frisch Vermählten wacht dabei der Geist des Fräuleins von Taube. Der Sage nach schlug sie hier die Ehe mit dem hässlichen Burgherrn von Rabenstein aus, woraufhin sie ihr wütender Vater bei lebendigem Leib in den Schlossturm einmauern ließ. In den anderen restaurierten Räumen wird regionales und internationales Kunsthandwerk ausgestellt. Die gastliche Hotelanlage, viele Kreativateliers, ein Golfplatz und ein Reiterhof locken ebenfalls ins malerische Mittelsachsen.
Veranstaltungen & Ausstellungen
Fr 21.05.2021 20:00 - 22:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
Felix Meyer
Sa 22.05.2021 20:00 - 23:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
Remember CASH
Fr 28.05.2021 19:30 - 22:00 Uhr | Veranstaltung, Vorträge und Lesungen
Mörderische Geständnisse - Mit dem Profiler, Kriminalist und Autor Axel Petermann
So 30.05.2021 19:30 - 22:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
Daniel Schmahl & Friends "Amelie - Musik zum Träumen"
Fr 25.06.2021 20:30 - 23:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
Stahlzeit
Fr 09.04.2021 bis So 04.07.2021 11:00 - 17:00 Uhr | Ausstellung, Sonder-Ausstellungen
Mit Herz, Hand & Verstand II - nachhaltiges Handwerk und dessen Macher
Sa 31.07.2021 19:30 - 23:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
MONO INC. & Gäste STORM SEEKER
Sa 14.08.2021 21:00 - 23:30 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
Matthias Reim - Live
Fr 10.09.2021 19:30 - 22:00 Uhr | Veranstaltung, Vorträge und Lesungen
Mörderische Geständnisse - Mit dem Kriminalist Stephan Harbort
Sa 11.09.2021 17:40 - 23:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
SALTATIO MORTIS
Sa 18.09.2021 20:00 - 22:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater, Vorträge und Lesungen
Wolke X - Songs & Stories "YESTERDAY is back | Die Story der Beatles | Konzert & Lesung"
So 19.09.2021 15:00 - 17:00 Uhr | Veranstaltung, Führungen und Aktionen
Schlossgeflüster - Durch die Blume gesprochen
Sa 02.10.2021 19:00 - 22:00 Uhr | Veranstaltung, Kulinarik und Genießen
Nationalitätenabend Ungarn
Fr 08.10.2021 19:30 - 22:00 Uhr | Veranstaltung, Vorträge und Lesungen
Mörderische Geständnisse - Mit dem Journalisten und Autor Wolfgang Swat - Wine & Crime
So 10.10.2021 15:00 - 17:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
Das Chemnitzer Kabarett "Sglatschtglei"
Fr 15.10.2021 19:30 - 22:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
Academixer "Ich hab Rücken"
Heiraten

Bürgersaal
Die oberste Etage diente im 16. und 17. Jahrhundert lediglich als Speicher. Heute befindet sich hier der „Bürgersaal", der sich mit rund 160 Plätzen hervorragend für Tagungen, Seminare, Präsentationen, Empfänge und Feiern eignet. Durch die sichtbare Holzbalkenkonstruktion im Dachstuhl entsteht ein faszinierender Raumeindruck.

Salon Landvogt
Der Salon Landvogt eignet sich hervorragend für Ausstellungen oder Empfänge. Aber auch für Tagungen oder Schulungen finden Sie hier ein besonderes Umfeld.

Grüner Salon
Der „Grüne Salon" bietet mit bruchstückhaft erhaltenen bzw. rekonstruierten klassizistischen Wandmalereien ein besonderes Ambiente. Er wird gerne für Seminare, Tagungen oder festliche Bankette genutzt.

Kleine Kapelle
Die mit Kreuzgratgewölbe und Deckenmalerei aus dem Jahre 1860 ausgestattete „Kleine Kapelle” bietet ein märchenhaftes Ambiente für Trauungen, aber auch Empfänge, Vorträge oder Konzerte im kleinen Rahmen.

Schlosshof
Der Schlosshof verleiht Open-Air- Veranstaltungen - seien es Opernaufführungen, Rockkonzerte oder Produktpräsentationen, Feiern, aber auch Märkte und Messen - unvergleichlichen historischen Charme.
Tagen & Feiern

Bürgersaal
Die oberste Etage diente im 16. und 17. Jahrhundert lediglich als Speicher. Heute befindet sich hier der „Bürgersaal", der sich mit rund 160 Plätzen hervorragend für Tagungen, Seminare, Präsentationen, Empfänge und Feiern eignet. Durch die sichtbare Holzbalkenkonstruktion im Dachstuhl entsteht ein faszinierender Raumeindruck.

Salon Landvogt
Der Salon Landvogt eignet sich hervorragend für Ausstellungen oder Empfänge. Aber auch für Tagungen oder Schulungen finden Sie hier ein besonderes Umfeld.

Grüner Salon
Der „Grüne Salon" bietet mit bruchstückhaft erhaltenen bzw. rekonstruierten klassizistischen Wandmalereien ein besonderes Ambiente. Er wird gerne für Seminare, Tagungen oder festliche Bankette genutzt.

Kleine Kapelle
Die mit Kreuzgratgewölbe und Deckenmalerei aus dem Jahre 1860 ausgestattete „Kleine Kapelle” bietet ein märchenhaftes Ambiente für Trauungen, aber auch Empfänge, Vorträge oder Konzerte im kleinen Rahmen.

Galerie-Café
Sorgen Sie für das leibliche Wohl Ihrer Gäste: Unsere Service-Mitarbeiter freuen sich, Ihnen und Ihren Gästen im stilvollen Ambiente des Galerie-Cafés eine köstliche Kaffeespezialität oder ein kühles Getränk anbieten zu dürfen. Auch für Sektempfänge im kleineren Rahmen steht Ihnen dieser geschmackvoll eingerichtete Raum zur Verfügung.

Salon Hünerkopf
Tagen unter historischem Kreuzgewölbe! Durch seine ansprechende Architektur verleiht der Salon Hünerkopf, benannt nach dem Erbauer des Wasserschlosses, Tagungen, Schulungen und Workshops ein stilvolles Ambiente.
Auch für ein Essen - sei es in geschäftlichem oder in feierlichem Rahmen - finden Sie hier ein ansprechendes Umfeld.

Schlosshof
Der Schlosshof verleiht Open-Air- Veranstaltungen - seien es Opernaufführungen, Rockkonzerte oder Produktpräsentationen, Feiern, aber auch Märkte und Messen - unvergleichlichen historischen Charme.
Übernachten
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten: | Das Vier-Sterne-Schlosshotel im Areal des Wasserschlosses Klaffenbach in Chemnitz ist eine Top-Adresse für Business-, Verwöhn- und Golfurlaub, Hochzeiten und Events der besonderen Art. |
---|---|
Übernachtungsempfehlungen | Schlosshotel Wasserschloss Klaffenbach |
Vergünstigungen mit der schlösserlandKARTE
Freier Eintritt in die Dauerausstellung |
Freier Eintritt in die Sonderausstellung |
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Chemnitz
Informationen zur Ankunft:
PKW
- A 4
Abfahrt Chemnitz Mitte über die B 95 in Richtung Annaberg - A 72
Abfahrt Stollberg über die B 169 bis Neukirchen zu erreichen.
ÖPNV
- Der Weg vom Wasserschloß Klaffenbach bis zur nächsten Haltestelle des öffentlichen Personennahverkehrs beträgt ca. 400 Meter.
Fernbusse
- Chemnitz wird von zahlreichen Fernbussen angefahren. Von dort aus gelangen Sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Wasserschloß Klaffenbach.
Bahn
- Vom Hauptbahnhof Chemnitz aus erreichen Sie das Schloss bequem mit der Linie C11 (Chemnitz-Stollberg). Vom Bahnhof Neukirchen | Klaffenbach gelangen Sie in wenigen Gehminuten zum Wasserschloß Klaffenbach.
Wasserschloss Klaffenbach im Winter
Kontakt
Wasserschloss Klaffenbach
Anett Günther
Wasserschloßweg 6 | 09123 Chemnitz
+49 (0)371 26635-0
wasserschloss@c3-chemnitz.de
Weitere Informationen unter:
www.c3-chemnitz.de/Wasserschloss-Klaffenbach
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Wasserschloss Klaffenbach: April - September
Geschlossen Öffnet Do. 11:00 - 17:00Uhr
- Montag
- Geschlossen
- Dienstag
- 11:00 bis 17:00 Uhr
- Mittwoch
- 11:00 bis 17:00 Uhr
- Donnerstag
- 11:00 bis 17:00 Uhr
- Freitag
- 11:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag
- 11:00 bis 18:00 Uhr
- Sonntag
- 11:00 bis 18:00 Uhr
- Eintritt :
- 5,00 EUR
- Ermäßigter Eintritt :i
- 3,00 EUR
Weitere Information zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie hier