Prächtige Linden- und Kastanienalleen, Heckensäume, Lustwäldchen und Rondelle, Sandsteinskulpturen und großzügige Wasserflächen laden im Barockgarten Zabeltitz zum Lustwandeln ein.
Im Auftrag des Reichsgrafen August Christoph von Wackerbarth entwarf Johann Christoph Knöffel, Hofbaumeister Augusts des Starken, um 1728 den barocken Garten. An der Stelle der einstigen Wasserburg errichtete er ein Barockpalais. Zusammen mit dem bereits Ende des 16. Jahrhunderts erbautem »Alten Schloss« bildet es ein bezauberndes Ensemble barocker Architektur.
Im prächtigen Schlosssaal finden auch heute noch zahlreiche Veranstaltungen statt und Heiratswillige finden im Palais das passende Ambiente für die Trauung und die anschießende Feier. Für Kulturveranstaltungen und Tagungen stehen zahlreiche Räume zur Verfügung. Ein Besuch des Zabeltitzer Bauernmuseums oder der St.-Georgen-Kirche runden Ihren Besuch ab.
Kennst du schon unsere Smartphone Audioguides?
Darin erklären dir Reichsgraf von Wackerbarth und Prinzessin Elisabeth nicht nur die Geschichte des Gartens, sondern auch Pavillons, die dich in die Ferne schweifen lassen. Lade dir die App kostenlos herunter und entdecke noch mehr unterhaltsame Touren!
Noch mehr Hörproben gibt's auf Soundcloud!Veranstaltungen & Ausstellungen
So 14.03.2021 10:00 - 17:00 Uhr | Veranstaltung, Feste und Märkte, Familien und Kinder
22. Zabeltitzer Frühlingserwachen und Schauvorführung Sorbische Ostereier ABGESAGT
So 21.03.2021 17:00 - 19:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
Liederabend mit Cordula Hanns & Band
So 25.04.2021 17:00 - 19:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
Konzert des Salon-Trio Dresdener Solisten
Sa 01.05.2021 10:00 - 18:00 Uhr | Veranstaltung, Feste und Märkte, Führungen und Aktionen
Saisoneröffnung Bauernmuseum
So 23.05.2021 17:00 - 19:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
Konzert des Trio HolzKlang
So 30.05.2021 11:00 - 18:00 Uhr | Veranstaltung, Feste und Märkte, Führungen und Aktionen, Familien und Kinder
Tag der Parks und Gärten
So 27.06.2021 17:00 - 19:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
"Klassik trifft Lateinamerika"
So 25.07.2021 17:00 - 19:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
"Eine musikalische Reise durch die Welt"
So 22.08.2021 17:00 - 19:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
"Ich lade gern mir Gäste ein"
So 19.09.2021 17:00 - 19:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
"Rosen blühen über Nacht"
So 26.09.2021 10:00 - 18:00 Uhr | Veranstaltung, Feste und Märkte, Kulinarik und Genießen
22. Hubertusfest
So 24.10.2021 17:00 - 19:00 Uhr | Veranstaltung, Konzerte und Theater
Trio CARACOL
So 12.12.2021 11:00 - 18:00 Uhr | Veranstaltung, Feste und Märkte, Familien und Kinder
22. Palais-Weihnacht
Heiraten

Trauzimmer Altes Schloss
Das Trauzimmer befindet im Alten Schloss in Zabeltitz. Ein kleiner Vorraum, welcher an der Eingangstür von einem Rosenbogen eingerahmt wird, dient zum Empfang des Brautpaares und der Gäste . Die Trauung findet im Trauzimmer mit einem wunderschönen Kreuzgewölbe statt. Die Räume sind ebenerdig zu erreichen.

Trauzimmer Palais Zabeltitz
Das Trauzimmer befindet sich im 2. Obergeschoss des Palais. Im Christian-Saal davor werden die Gäste empfangen und können sich auf den schönsten Tag im Leben einstimmen. Vom Trauzimmer aus hat man einen wunderschönen Ausblick in den Barockgarten, auf das Spiegelbassin mit Fontäne sowie Blumenrabatten und geschnittene Linden- und Hainbuchenhecken. Das Trauzimmer wurde im Zuge der Sanierung des Palais 2015 eingerichtet. Im Haus befindet sich ein Fahrstuhl, so dass alle bequem das 2. OG erreichen können.

St. Georgen-Kirche Zabeltitz
Die St. Georgen-Kirche ist eines der ältesten Gebäude in Zabeltitz. Sie überstand alle Kriege und den großen Dorfbrand von 1808 nahezu unbeschadet. Der Innenraum der Kirche gibt durch seine Gestaltung und Helligkeit einen harmonischen Gesamteindruck und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit. Eine Besonderheit ist das als Altar dienende Sandsteingrabmal der Erbauer Nickel und Elisabeth Pflugk. Auskunft zu kirchlichen Trauungen erhalten Sie über das Pfarramt Wildenhain unter Telefon 03522 502197.
Vergünstigungen mit der schlösserlandKARTE
Freier Eintritt in die Dauerausstellung Palais generell kostenfrei |
Freier Eintritt in den Park |
Weitere Vergünstigungen 50% Rabatt auf den Eintritt Bauernmuseum Zabeltitz |
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Dresden (35 km)
Informationen zur Ankunft:
PKW
- A13
bis zur Abfahrt Thiendorf, von dort auf die B 98 in Richtung Großenhain in Großenhain auf die B 101 in Richtung Elsterwerda in Stroga links abbiegen nach Zabeltitz (ab Großenhain folgen Sie bitte den touristischen Hinweisschildern).
- Landstraße
aus Richtung Riesa über Glaubitz – Peritz – Görzig aus Richtung Meißen über die B 101 in Richtung Elsterwerda und in Stroga links abbiegen nach Zabeltitz aus Richtung Elsterwerda über die B 101 und in Stroga rechts abbiegen nach Zabeltitz
ÖPNV
- Bahn
von Dresden Hauptbahnhof mit dem Zug in Richtung Elsterwerda bis zum Haltepunkt Zabeltitz; in Zabeltitz ca. 15 min. Fußweg bis zu Ortsmitte - Bus
von Großenhain (Umsteigestelle Cottbuser Bahnhof) mit der Linie 461 in Richtung Gröditz bis Zabeltitz
Kontakt
Barockgarten Zabeltitz
Zabeltitz-Information
Am Park 1 | 01561 Großenhain OT Zabeltitz
+49 3522 304 277
zabeltitz@stadt.grossenhain.de
Weitere Informationen unter:
www.grossenhain.de/barockgarten-zabeltitz.html
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Barockgarten Zabeltitz
Geschlossen Öffnet heute 06:00 - 22:00Uhr
- Montag
- 06:00 bis 22:00 Uhr
- Dienstag
- 06:00 bis 22:00 Uhr
- Mittwoch
- 06:00 bis 22:00 Uhr
- Donnerstag
- 06:00 bis 22:00 Uhr
- Freitag
- 06:00 bis 22:00 Uhr
- Samstag
- 06:00 bis 22:00 Uhr
- Sonntag
- 06:00 bis 22:00 Uhr
- Freier Eintritt
Weitere Information zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie hier