Ein fruchtig, lieblicher Duft zieht sich durch die Gärten Sachsens. Ganz besonders der Adel wusste die süße Versuchung der immergrünen Orangenbäume zu schätzen. Bereits im 11. Jahrhundert hielt die Orange Einzug in Europa. Sie galt als die Frucht der ewigen Jugend. August der Starke brachte sie Anfang des 18. Jahrhunderts nach Sachsen. Seine Leidenschaft für diese Zitrusgewächse leitete in Dresden die Orangeriekultur ein.
Damals waren Zitruspflanzen teuer und selten und somit ein Symbol für Macht und Reichtum. Doch wohin mit all der Pracht im Winter? Dafür beauftragte der Kurfürst August der Starke 1709 seinen Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann eine Orangerie, den heutigen Zwinger, zu bauen.
Ab dem 19. Mai 2017 kehren die Orangenbäume endlich zurück. Dafür wurden 80 Zitruspflanzen aus Italien importiert und warten im Barockgarten Großsedlitz auf ihren großen Wiedereinzug in den Dresdner Zwinger.
Rückkehr der Orangen

Download (350 kB)

Download (282 kB)

Download (4,30 MB)

Download (343 kB)
Die Orangen kehren zurück!

mehr Informationen
Die Rückkehr der Orangen

Hier geht´s zum Flyer
Ansprechpartner für Presse
Pressesprecherin

Anita Radicke
Stauffenbergallee 2a
01099 Dresden
+ (49) 351 56391-1315