Sonderbriefmarke und Ausstellungseröffnung: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im Schloss Moritzburg

16.11.2018

Erstmals Briefmarke mit Aschenbrödel-Motiv | Ausstellung öffnet Sonnabend, 17. November 2018 | in dieser Saison einmillionster Besucher seit 2010 erwartet | Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG gGmbH) trauert um Rolf Hoppe

Aschenbrödel ist wieder da! Seit 1973 flimmert der wohl schönste Märchenfilm aller Zeiten alljährlich zur Weihnachtszeit über die Fernsehbildschirme und seit jeher besitzt er nicht nur Kultcharakter, sondern ist für viele Menschen untrennbar mit Weihnachten verbunden. Wie kein zweiter Märchenfilm schafft es „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ Jung und Alt gleichermaßen zu verzaubern.

Erste Sonderbriefmarke mit Aschenbrödel-Motiv

PostModern präsentierte – pünktlich zum Ausstellungsstart im Schloss Moritzburg – gemeinsam mit Schlösserland Sachsen die erste Sonderbriefmarke mit Aschenbrödel-Motiv. Nach längeren Bemühungen ist es PostModern gelungen, zwei Szenenmotive mit der Hauptdarstellerin Libuše Šafránková als Aschenbrödel für die diesjährige Weihnachtssonderbriefmarke zu gewinnen. Das erste Mal überhaupt findet der Märchenfilm eine Würdigung auf einer offiziellen Briefmarke. Für PostModern ist es eine besondere Ehre, dass die Hauptdarstellerin und der Filmverleih dies möglich gemacht haben.

Neben dem Charme des Films spielte bei der Auswahl des Themas auch die regionale Verbundenheit PostModerns eine Rolle. Der Film, eine CSSR-/ DDR-Koproduktion, entstand zu großen Teilen in Moritzburg bei Dresden. „Wir erwarten nicht nur wegen der Bekanntheit von Schloss Moritzburg im Zusammenhang mit dem Film eine große Nachfrage. Um dem Film so umfassend wie möglich gerecht zu werden, haben wir uns für zwei Motive entschieden. Einmal Aschenbrödel als Hausmagd zu Beginn des Films und einmal Aschenbrödel als Prinzessin auf dem Weg zur Hochzeit mit dem Prinzen, was wohl zu den bekanntesten Motiven überhaupt zählt. Wir sind sehr auf die Reaktionen gespannt und müssen aber auch darauf hinweisen, dass die Briefmarken nur in einer limitierten Stückzahl produziert werden durfte. So wird es diese ab dem 16.11.2018 im freien Verkauf (Servicepunkte und Onlineshop) geben und ab dem 28.11.2018 noch einmal im Weihnachtspostamt auf dem Dresdner Striezelmarkt.“, sagt Alexander Hesse (Marketingleiter PostModern)

Neben dem 10er-Bogen mit den 60-Cent-Sonderbriefmarken (Standardbrief bis 20 g), wird außerdem eine Ersttagskarte mit beiden Marken und dem entsprechenden Ersttagsstempel für Sammler erhältlich sein.

Bilder der Präsentation am 16. November 2018 finden Sie unter: https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/top-themen/?no_cache=1

 

Ausstellungsstart im Schloss Moritzburg – 1 Million Besucher bis Weihnachten 2018?

Die beliebte Ausstellung zum Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ startet am Sonnabend, 17. November 2018 im schloss Moritzburg. Bis zum 3. März 2019 wird das Schloss - einst authentischer Drehort des wohl beliebtesten Märchenfilms aller Zeiten - dann wieder zum Wallfahrtsort für Fans des Films und für alle Weihnachts-Aschenbrödel-Romantiker.

Damit nicht genug: mit großer Wahrscheinlichkeit können die Ausstellungsmacher kurz vor Weihnachten 2018 den einmillionsten Besucher seit Beginn der ersten Aschenbrödelausstellung im Jahr 2010 im Schloss begrüßen.

Bis dahin haben alle Freunde und Fans der Ausstellung und vom Schloss Moritzburg die Möglichkeit, am online-Gewinnspiel „Mein magischer Moment“ teilzunehmen. Informationen dazu gibt es unter: https://www.schloss-moritzburg.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/ausstellungen/drei-haselnuesse-fuer-aschenbroedel/

 

SBG gGmbH trauert um Rolf Hoppe

Noch vor Beginn der Aschenbrödel-Schau im Schloss Moritzburg, erreichte die Ausstellungsmacher die traurige Nachricht, dass der bekannte Schauspieler Rolf Hoppe, der im Film den König darstellte, verstorben ist. Dr. Christian Striefler, Geschäftsführer der SBG gGmbH: „Wir trauern um einen der talentiertesten und berühmtesten Schauspieler dieser Region. Rolf Hoppe hat uns mit seinem Talent und seiner liebenswerten Art immer unterstützt, beispielsweise im Schloss Moritzburg oder bei regelmäßigen Lesungen im Schloss Weesenstein. Wir sind ihm sehr dankbar und werden ihn vermissen.“

Passende Fotos

Aschenbrödel & Galakutsche
Aschenbrödel & Galakutsche
Download (26 MB)
Aschenbrödel & Pferd
Aschenbrödel & Pferd
Download (25 MB)
Aschenbrödel auf der Treppe
Aschenbrödel auf der Treppe
Download (6,54 MB)
Aschenbrödel tanzt
Aschenbrödel tanzt
Download (7,69 MB)
Aschenbrödel und Nikolaus
Aschenbrödel und Nikolaus
Download (28 MB)
Aschenbrödel und Tauben
Aschenbrödel und Tauben
Download (10,49 MB)
Aschenbrödel vor dem Schloss
Aschenbrödel vor dem Schloss
Download (8,36 MB)
Aschenbrödel-Ausstellung Kostüme
Aschenbrödel-Ausstellung Kostüme
Download (36 MB)
TypoScript object not found (lib.loginbox)