Frühstück mit Geschichte: "Franz von Thun-Hohenstein zwischen Familie und Kunst"
- Wann:
- So 09.11.2025
10:30 - 12:30 Uhr - Wo:
- Schloss Weesenstein auf Karte zeigen
- Preise:
- 22,50 €
- Für Kinder geeignet:
Referentin: Dr. Marcela Zemanová, Děčín
Vortrag zur Deutsch-Tschechischen Nachbarschaft anlässlich Deutsch-Tschechischen Kulturtage
Franz Thun-Hohenstein erlangte Berühmtheit als bedeutender Kunstorganisator, Politiker und Philanthrop im 19. Jahrhundert in Böhmen. Er stammte aus der Tetschener Linie der Familie der Grafen von Thun-Hohenstein. Als erstgeborener Sohn von Franz Anton Thun-Hohenstein und Terezia, geb. von Brühl, sollte er die Familiengüter übernehmen. Allerdings verbaute sich Franz diese Zukunft, da er eine ungleiche Ehe mit einer Bürgerstochter einging. Diese unüberlegte Entscheidung führte zu einer großen Spaltung in der Familie – insbesondere zwischen Franz und seinem Vater. Der Vortrag konzentriert sich auf Franz von Thuns Kindheit, Erziehung und Jugend, zeigt, wie sein tiefes Interesse an Kunst entstand und sucht die möglichen Ursachen und Folgen seiner ungewöhnlichen Lebensentscheidung. Es wird nicht nur das Schloss Tetschen (Děčín) vorgestellt, sondern auch das kulturelle und künstlerische Umfeld von Prag, Dresden oder Italien und England.
Die Geschichte(n)-Frühstücke versorgen interessierte Besucher mit kulinarischen und geistigen Genüssen. Wir laden alle "Bildungshungrigen" herzlich ein!
Programm
10:00 Uhr | Einlass zum Frühstück |
---|---|
10:30 Uhr | Frühstück |
11:00 Uhr | ca. einstündiger Vortrag |
Veranstaltungsdetails
Umgebung | innen |
---|---|
Raum | Konzertsaal |
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Dresden (22 km)
Informationen zur Ankunft:
PKW
- aus Dresden
BAB A17 Anschlussstelle Pirna; weiter Richtung Glashütte; Ausschilderung folgen
oder B 172 Richtung Pirna/Sächsische Schweiz, in Heidenau Abzweig Altenberg, Ausschilderung folgen
Entfernung vom Stadtzentrum Dresdens 20 Km. - aus Sächsischer Schweiz/Pirna
B 172 Richtung Dresden; bis Sachsenbrücke, Ausschilderung folgen;
Parkplätze
PKW- und Busparkplätze sind vorhanden.
ÖPNV
- Bis Heidenau S-Bahn (S1) aus Richtung Meißen/Dresden bzw. Schöna/Pirna
- weiter mit Müglitztalbahn SB72 Heidenau-Altenberg (Haltepunkt Weesenstein)
Bus
- (Mo - Fr) Regionalbus 202 Heidenau-Glashütte (Haltestelle Gemeindeamt Weesenstein)
mehr Informationen zur Anreise mit Bus finden Sie unter: www.vvo-online.de - Anreise mit Bus und Bahn
Veranstaltungsort
Schloss Weesenstein
Am Schlossberg 1 | 01809 Müglitztal
+49 (0) 35027 626-0
weesenstein@schloesserland-sachsen.de
Weitere Informationen unter:
www.schloss-weesenstein.de