Schloss Wurzen
Historisch residieren, ritterlich tafeln

Zwei mächtige Türme, spätgotische Zellengewölbe, eine Zugbrücke über einem tiefen Graben: inmitten eines der ältesten Orte Sachsens erhebt sich Schloss Wurzen. Bischof Johann VI. von Salhausen ließ das Residenzschloss im 15. Jahrhundert errichten. Im Laufe der Zeit beherbergte Schloss Wurzen aber nicht nur Bischöfe, sondern auch Kurfürsten, das Amtsgericht und die Polizei.
Heute öffnen sich die Schlosstore nach umfangreicher Restaurierung für Restaurant- und Hotelgäste. Ob Schlossbrunch, Candle-Light-Dinner oder mittelalterliche Speisen an festlich gedeckter Rittertafel – nach dem Essen warten gemütliche Zimmer auf Besuch. Auch ein Ausflug in die Umgebung lohnt sich: Das Wurzener Land lädt mit seinen Schlössern, Parks, Rittergütern, ausgedehnten Auen, niedlichen Dörfern und den Hohburger Bergen zu einer Tour auf dem Mulderadweg ein. 

Heiraten

Tagen & Feiern

Arrangements

Ritteressen

Auf dem Schloss zu Wurzen, so lasst Euch sagen, lässt es sich gar ritterlich tafeln! Die erlauchten Gastgeber und Ihre Untertanen empfangen das Volk im Schlosshof und reichen eine vorzügliche Feuerzangenbowle. Wem der edle Tropfen neue Kräfte verliehen hat, der kann sich im Schlossgraben mit anderen tapferen Recken im Beilwerfen messen.

Das große Fressen findet an der ritterlichen Tafel in den ehrwürdigen Schlosssälen statt. Doch zuvor wird Euch der Schmutz des Tages von den Pfoten gewaschen. Nehmet dann Platz an der Festtafel, wo der 1. und der 2. Gang auf Eure hungrigen Mäuler wartet.

Allerlei Kurzweiliges und Musik mit Trommel und Dudelsack wartet auf Eure Augen und Ohren und so manches Spielchen wird die Gäste überraschen. Speis und Trank wird gereicht, so dass Ihr wohlgenährt weiterziehen könnt. Das dunkle Schloss hat so manche Geheimnisse, die Ihr erkunden könnt, wenn Euch die Bediensteten durch die alten Gemäuer führen. So kommet zahlreich und speiset reichlich an der Ritteltafel des Schloss Wurzen!

Ritteressen inkl. Unterhaltung 6-GANG-MENÜ*: p. P. 40,90 €

1. Gang: hausgemachte Fladen, frisches Hausbrot und Schmalz
2. Gang: mittelalterlicher Eintopf
3. Gang: Käserunde
4. Gang: Spanferkel (ab 40 Personen), Schweinebraten, knusprig gebackene Rippchen, allerlei Geflügel, gebratene Würstchen, dazu Speckkraut
5. Gang: mittelalterliches Dessert
6. Gang: Verdauungsschnaps

Für den Adel -  all in small: p. P. 68,90 €

  • Ritteressen inkl. Unterhaltung
  • Feuerzangenbowle/ Met
  • 6-Gang-Menü
  • Wein, Bier und Alkoholfreies von 18.30 - 23.30 Uhr

Für die Hoheiten - all in big: p. P. 83,90 €

  • Ritteressen inkl. Unterhaltung
  • 6-Gang-Menü
  • Feuerzangenbowle/ Met
  • Wein, Bier, Alkoholfreies und Spirituosen  18.30 - 23.30 Uhr

zusätzlich buchbar:

  • FEUERZANGENBOWLE: p. P. 5,00 €

Hochzeit

Sie heiraten im original erhaltenen und detailgetreuen restaurierten Räumen aus dem Jahr 1491 mit teilweise spätgotischem Deckenzellengewölbe.

Unser Burggraben, der Schlosshof oder alternativ der Gerichtssaal bieten eine wundervolle Kulisse für Ihr zweites Ja-Wort.

Zum Kaffeetrinken stellen wir für Sie ein leckeres Kuchenbuffet

(inkl. Kaffee, Tee, Schlagsahne, Torte und verschiedenen Blechkuchen) von unserer Hausbäckerei zusammen.

Ihre Gäste lernen das Beilwerfen und Bogenschießen oder lernen mehr über Schloss und Dom Wurzen.

Das Abendessen können Sie aus unseren Vorschlägen wählen oder uns Ihre Wünsche mitteilen. Gern bereiten wir für Sie ein Schaustück (z.B.: von einem Lachs) zu oder kochen LIVE vor Ihren Gästen.

Bei uns feiern sie bis zum nächsten Morgen, egal ob bis um 2 oder 5 Uhr - lass Sie die Stimmung kochen!

Für die perfekte Blumendekoration steht Ihnen unsere Floristin vom liebend gern zur Verfügung. Vom Tischschmuck bis zum Brautstrauß kümmert Sie sich liebevoll, dass Ihre Hochzeit perfekt ausdekoriert ist!

Suite mit Whirlpool

ab 159 €

Doppelzimmer inkl. Frühstück

ab 109 €

Einzelzimmer inkl. Frühstück

ab 89 €

Übernachten

Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten:

Sie finden 24 Zimmer aufgeteilt auf 2 Einzelzimmer, 2 Familienzimmer, 3 Suiten und 17 Doppelzimmer.

Anreise & Anfahrtsskizze

Nächstgelegene Stadt:  Leipzig  (30 km)

Informationen zur Ankunft:

Aus Richtung Dresden:

  • A14 Abf. Grimma auf B107 bis Wurzen
  • OE Wurzen nach 200m links abbiegen und der Beschilderung folgen

Aus Richtung Leipzig:

  • A14 Abf. Leipzig Ost auf B6 bis Wurzen
  • OE Wurzen nach 200m links abbiegen und der Beschilderung folgen

Flugzeug:
Flughafen Leipzig/Halle.

Bahn/ S-Bahn:
Haltepunkt Wurzen an der Eisenbahnstrecke Leipzig – Dresden, mit nahezu halbstündlichem Verbindungen. Mit der S-Bahn erreichen Sie Leipzig Hauptbahnhof oder Leipzig Markt in etwa einer halben Stunde.

Kontakt

Schloss Wurzen

Susan Wedekind | Alexej Heidt

Amtshof 2 | 04808 Wurzen

03425 853590
info@schloss-wurzen.de

Weitere Informationen unter:
www.schloss-wurzen.de/

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Öffnungszeiten Restaurant

Geschlossen Öffnet heute 11:00 - 21:00Uhr

Montag
17:00 bis 22:00 Uhr
Dienstag
17:00 bis 22:00 Uhr
Mittwoch
17:00 bis 22:00 Uhr
Donnerstag
17:00 bis 22:00 Uhr
Freitag
17:00 bis 22:00 Uhr
Samstag
11:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 21:00 Uhr

Weitere Information zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie hier