Um 1200 stand in Frohburg eine romanische Burg. Im Laufe der Jahrhunderte blieb das Mauerwerk zu großen Teilen erhalten und es entstand der Schlossbau, der heute Kunstliebhaber und Spielzeugfans anlockt.
Als Kurt Feuerriegel 1910 in Frohburg die »Werkstätte Sächsischer Kunsttöpfereien« gründete, entwickelte sich das Städtchen zu einem deutschlandweit bekannten Zentrum für Keramikproduktion und das seit Jahrhunderten in Mittelsachsen verwurzelte Töpferhandwerk erhielt neue Impulse. Mit der vielfältigen Sammlung von Feuerriegels Keramiken – von Fayencen und Terrakottaplastiken über Ofenkacheln – besitzt Schloss Frohburg einen einzigartigen Schatz. Glänzende Kinderaugen garantiert ein zweiter Ausstellungsbereich: Historisches Spielzeug aus 100 Jahren versetzt Sie in die Kindheit Ihrer Groß- und Urgroßeltern und so manche Puppenstube, Dampfmaschine und Miniküche weckt auch bei Erwachsenen die Lust zum Spielen.
Baron Ernst von Blümner ließ das Schlossinnere zu Beginn des 19. Jahrhunderts klassizistisch umgestalten. Noch heute bezaubern der Steinsaal mit einem monumentalen Landschaftsfresko und der Bildersaal mit einer gewölbten, illusionistisch ausgemalten Kassettenecke die Besucher von Schloss Frohburg.
Kontakt
Schloss Frohburg
Florian-Geyer-Strasse 1 | 04654 Frohburg
+49 34348 51563
museum-schloss@frohburg.de
Weitere Informationen unter:
www.museum-schloss-frohburg.de
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Schloss Frohburg
Geschlossen Öffnet am 01. Februar 2021
- Montag
- Geschlossen
- Dienstag
- Geschlossen
- Geschlossen
- Mittwoch
- Geschlossen
- Geschlossen
- Donnerstag
- Geschlossen
- Geschlossen
- Freitag
- Geschlossen
- Geschlossen
- Samstag
- Geschlossen
- Sonntag
- Geschlossen
- Eintritt:
- 3,00 EUR
- Ermäßigter Eintritt:i
- 2,50 EUR
Weitere Information zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie hier
Vergünstigungen mit der schlösserlandKARTE
Freier Eintritt in die Dauerausstellung |
Ermäßigter Eintritt in die Sonderausstellung |
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Leipzig (50 km)