Einweihung der restaurierten Prunkfahne

24.07.2006

Jahrelang wurde im Depot der Albrechtsburg Meissen eine mächtige Prunkfahne aufbewahrt. Nach einer zweijährigen Restaurierungsphase kehrt dieses  Sinnbild sächsischer Geschichte nun endlich wieder in altem Glanz an  einen würdigen Ort zurück. Neben finanziellen Mitteln der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen ist es vor allem dem Engagement des Freundeskreises der Albrechtsburg e.V. sowie unzähligen  Privatspenden der Schlossbesucher zu verdanken, dass dieses Unternehmen (Gesamtkosten rund 25.000 Euro) tatsächlich gelang.

Am Dienstag, dem 01.08.06 um 19 Uhr lädt die Albrechtsburg Vertreter   von Medien, Freundeskreis, der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen sowie interessierte Besucher herzlich zur Einweihung ein. Dabei werden auch die an der Wiederherstellung und geschichtlichen Aufarbeitung beteiligten Restauratoren und Wissenschaftler in kurzen Vorträgen zu Wort kommen.

Die Restaurierungsarbeiten an der stark beschädigten Fahne begannen nach intensiven Voruntersuchungen bereits im Jahr 2004 mit ersten Notsicherungen. Später wurden u.a. Risse verschweißt, Fehlstellen beseitigt und Farbausbesserungen vorgenommen und schließlich die historischen Fransen wieder angenäht. Für die Anbringung in der zweiten Etage des Museums wurde von den Restauratoren eine spezielle Hängevorrichtung konstruiert.

Auf dem etwa acht Quadratmeter großen tiefroten Fond ist das Gesamt-wappen des wettinischen Fürstenhauses aus der Zeit um 1547 bis 1587 zu sehen. Diesen Zeitpunkt möglichst genau zu bestimmen war neben der umfangreichen Restaurierung eine äußerst spannende Aufgabe. Damals regierten die Kurfürsten Moritz und später sein Bruder August das Land. Moritz war es u.a. gelungen, die Kurwürde wieder ins albertinische Sachsen zurückzuholen.

Info.:

Albrechtsburg Meissen

Tel.: 03421 / 47070; Fax: 474711;

 info@albrechtsburg-meissen.de

www.albrechtsburg-meissen.de

TypoScript object not found (lib.loginbox)