König in einer Zeit gewaltiger Umbrüche

23.07.2004

Person und Wirken König Johanns in einem neuen Band vorgestellt


"Der vorliegende Band ist keine neue Biographie über Sachsens bedeutendsten König des
19. Jahrhunderts. Er ist mehr, denn er zeigt die gewaltigen Umbrüche, denen die Menschen in diesem Jahrhundert ausgesetzt waren - auch der König von Sachsen", erklärte Stéphane Beemelmans, der Direktor der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen (SBG) bei der Buchpräsentation auf Schloss Weesenstein, "wir erleben hier König Johann in seiner Zeit mit Pracht und Pein, mit Lust (an der Literatur) und Last, als Herrscher Sachsens und als Herr seines privaten Refugiums auf Schloss Weesenstein!"

Martina Schattkowsky und Winfried Müller sind, in Zusammenarbeit mit Andrea Dietrich, die Herausgeber des achten Bandes der "Schriften zur Sächsischen Geschichte und Volkskunde" im Auftrag des Institutes für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV). Ermöglicht wurde die Herausgabe dieses neuen Werkes durch die nachhaltige Unterstützung der Schlösserverwaltung.

"Zwischen Tradition und Modernität - König Johann von Sachsen 1801 - 1873" ist der Titel des aktuellen Bandes dieser angesehenen Reihe aus dem Leipziger Universitätsverlag.
In ihrem Vorwort skizzieren die Herausgeber die dramatischen Veränderungen, die im 19. Jahrhundert über die Menschen hereinbrechen, in allen Lebensbereichen und zählen sie auf: Verkehr, Produktionsformen, Kommunikation, politische Bewegungen, Staats- und Verwaltungsaufbau, Industrialisierung, die soziale Frage etc.

All dies versucht der sächsische König mitzugestalten, zumindest im politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und Kunstbereich zu beeinflussen. Johann von Sachsen steht "zwischen Tradition und Modernität" - und das wird in diesem Buch ausführlich und ausdrücklich dargelegt.

Auf 461 Seiten mit 56 farbigen und s/w Abbildungen und Graphiken behandeln 23 Autoren aus Dresden, Leipzig, Chemnitz, München, Jena, Münster, Köln und Berlin spezielle Themen zu den vier Themengruppen

- Funktion und Leistungen der Monarchie im 19. Jahrhundert (92 Seiten, sieben Beiträge)
- König Johann und die sächsische Wirtschaftspolitik (76 Seiten, drei Beiträge)
- "Kulturkönigtum" als Typus des 19. Jahrhunderts? (73 Seiten, vier Beiträge)
- Inszenierung und Symbolisierung der Monarchie (183 Seiten, sieben Beiträge)


Die tief greifenden Umbrüche des 19. Jahrhunderts haben auch den Regierungs- und Lebensstil von Monarchen nicht unbeeinflusst gelassen. Zunehmend unter Legitimierungs-druck geraten, musste die Monarchie neue Formen der Vermittlung ihrer politischen Leitideen und der Selbstdarstellung entwickeln.

König Johann von Sachsen (1801 - 1873) entzog sich diesen Herausforderungen nicht und reagierte mit dem Erwerb von Sachkompetenz und aktiver Mitwirkung in politischen Entscheidungsprozessen. Der "gelehrte König bzw. der königliche Gelehrte" - wie ihn seine Zeitgenossen nannten, spielte nicht nur eine aktive Rolle bei der Gesetzgebung und politischen Willensbildung, er widmete sich darüber hinaus auch in seinem privaten Umfeld auf Schloss Weesenstein seinen literarischen Neigungen, insbesondere der intensiven Beschäftigung mit Dante.

Der vorliegende Band zeichnet ein facettenreiches und möglichst wirklichkeitsnahes Bild dieses bedeutendsten sächsischen Königs des 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Tradition und Modernität und legt damit zugleich einen allgemeinen Beitrag zu Funktionen und Leistungen der Monarchie im 19. Jahrhundert vor.

Wer also eine Königsbiographie im gängigen Genre historischer Romane erwartet, wird hier nicht unbedingt auf seine Kosten kommen.
Wer allerdings an wissenschaftlich fundierten Details über das "Jahrhundert der Umbrüche" in Sachsen interessiert ist, sollte sich dieses gut lesbare Werk ansehen.


Schriften zur Sächsischen Geschichte und Volkskunde
Band 8
"Zwischen Tradition und Modernität"
König Johann von Sachsen 1801 - 1873

In Zusammenarbeit mit Andrea Dietrich
herausgegeben von Winfried Müller und Martina Schattkowsky

Im Auftrag des Institutes für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.
Leipziger Universitätsverlag 2004
461 Seiten; 56 Abbildungen;
Preis: 36,00 EUR

ISSN 1439-782X
ISBN 3-936522-86-3


Dieser Band ist im Buchhandel oder über das Internet www.schloesser.sachsen.de, bei Versand zuzüglich Porto 2,65 EUR erhältlich.

Hinweis:
Redaktionen können gerne ein kostenloses Rezensionsexemplar beim Verlag anfordern.


Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen  Postfach 10 03 59  01073 Dresden
Telefon 0351/827-4630  Fax 0351/827-4602  Mail to Gottfried.Dominik@schloesser.smf.sachsen.de
www.schloesser.sachsen.de

TypoScript object not found (lib.loginbox)