Vorbereitungen für die Ausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gehen in die heiße Phase

22.10.2012

Schloss Moritzburg wird zum Winterschloss

 

Schloss Moritzburg wird zum Winterschloss. Mit Ende der Aktionen zum Ferienspaß am 28.Oktober 2012 schließen sich zugleich für dieses Jahr die Türen zur Barockausstellung und dem Federzimmer. Denn ab Montag beginnt die heiße Phase für die Vorbereitung der Winterausstellung »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel«, welche am 10.November startet.

Das Fasanenschlösschen bleibt noch bis zum 31.Oktober geöffnet.

 

Die kommende Winterausstellung nimmt Gestalt an. Viele fleißige Hände werkeln, bauen, texten und gestalten, um die Geschichte des Kultfilmes „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ auf Schloss Moritzburg zu erzählen. So auch Martina Riedel von der Dresdner Firma Martinum. Sie hat sich im Laufe der Jahre auf Messen und Dekorationen spezialisiert, sie fertigt aber auch Bauten für Bühnenaufführungen und eben Ausstellungen. Bei „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ist sie von Anfang an dabei, ihre Handschrift ist unverkennbar.

Die Werkstatt der Firma MARTINUM gleicht einem Fundus. Überall stehen, hängen, liegen Accessoires, Rollen mit Dekostoffen, Figuren und halbfertige Gestalten.  Nahe am Eingang widmet sich Mitarbeiterin Silke Kurz einer kleinen Eule, die für die Ausstellung in der Werkstatt entstand. Im hinteren Teil der Werkstatt arbeitet Martina Riedel gerade an einer Gruppe Figuren. Diese werden die Musiker der berühmten Ballsaalszene darstellen, in der im Film Aschenbrödel mit dem Prinzen tanzt. Frau Riedel kämmt die Perücken der Musiker mit den Fingern und bemerkt kritisch, dass da noch eine Menge zu tun wäre. Toll sehen sie trotzdem aus, die drei Musiker und man kann sich bereits vorstellen, wie sie in der Ausstellung den Geigenbogen schwingen und die Musik erklingen lassen. Die Musik des Films ist einer der beiden Hauptschwerpunkte der Ausstellung in diesem Jahr.

 

neue Schwerpunkte:

Vierzig Jahre „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“! Gedreht wurde im Winter 1972/73 auch in Moritzburg; der Film feiert in diesem Jahr also ein rundes Jubiläum.

 

Dies soll vom 10. November 2012 bis zum 3. März 2013 angemessen gewürdigt werden. So wird es in der Ausstellung am authentischen Drehort Moritzburg in diesem Winter zwei neue thematische Schwerpunkte geben. Diesmal steht die zauberhafte Filmmusik und der Komponist Karel Svoboda sowie Regisseur Václav Vorlícek mit seinen größten Filmerfolgen im Mittelpunkt.

 

Der Regisseur

Der Besucher kann einen Blick auf das Gesamtwerk, auf das Leben und die Karriere und natürlich auch auf andere Filmerfolge des Regisseurs werfen. Klassiker wie „Der Prinz und der Abendstern“, „Das Mädchen auf dem Besenstiel“ oder die beliebte Fernsehserie „Arabella, die Märchenbraut“ werden näher vorgestellt; auch Originalkostüme sind zu sehen.

 

 

Die Filmmusik & Der Komponist

Zweiter Schwerpunkt wird die Filmmusik von Karel Svoboda sein. Besonders für deutsche Musikproduzenten war der Komponist die Hitmaschine schlechthin. Neben vielen anderen Erfolgstiteln schrieb Svoboda z.B. auch für den Sänger und Entertainer Karel Gott die Filmmusik zur Zeichentrickserie „Biene Maja“. In einem ausführlichen Porträt soll in der Winterausstellung das Lebenswerk des bereits 2007 verstorbenen Ausnahmekomponisten gewürdigt werden. Darüber hinaus werden erstmals die originalen Musikinstrumente aus der berühmten Ballsaalszene zu sehen sein.

 

Auch in den kommenden Jahren widmet sich die Ausstellung immer wieder besonderen thematische Schwerpunkten und entdeckt den Zauber des Märchenfilmes um Aschenbrödel  immer wieder von einer neuen Seite.

 

 

Filmvorführungen:

Wahre Fans schauen sich den Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ am authentischen Drehort Schloss Moritzburg an: am 2., 25. und 26.12.2012 jeweils um 11, 13 und 15 Uhr sowie am 24.12.2012 um 11 Uhr gibt es eine Vorführung des Filmes im Schloss.

 

 

 

Online-Ticket-Vorverkauf („Expresstickets“)

Den online-Ticketverkauf erreicht man über einen Link auf den Internetseiten von

Schloss Moritzburg (www.schloss-moritzburg.de)

Schlösserland Sachsen (www.schloesserland-sachsen.de)

über den Facebook-Auftritt von Schlösserland Sachsen (www.facebook.com/schloesserland.sachsen)

oder direkt über das Ticketportal www.eventim.de .

 

 

Ticketpreise im Vorverkauf:

Eintritt ab 9,50 Euro

Ermäßigter Eintritt ab 6,00 Euro

Familienkarte 1+2 ab 9,50 Euro (1 Erwachsener + bis zu 2 Kinder)

Familienkarte 2+4 ab 17,00 Euro (2 Erwachsene + bis zu 4 Kinder)

 

 

Die Winterausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ auf Schloss Moritzburg ist vom 10.11.2012 bis zum 3.3.2013 täglich außer Montag zu sehen (am 24. und 31.12. geöffnet).

Zeitfenstertickets für die Winterausstellung gibt es im Vorverkauf auch im Schloss und an vielen bekannten Vorverkaufsstellen.

 

 

Im Anhang finden Sie noch ein Bild von Frau Martina Riedel in der Werkstatt MARTINUM. Unser Vorschlag für die BU lautet:

Bild 001:

„Frau Martina Riedel von MARTINUM prägt mit ihrer fantasievollen Arbeit die Ausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ schon von Anfang an. Hier mit einem ihrer „Geschöpfe“ – einem der Musiker, die in der Ballsaalszene im Film für gute Stimmung sorgen.“

Bild 008:

„Silke Kurz von der Werkstatt MARTINUM setzt die Eule Rosalie in Szene, die extra für die Ausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ auf Schloss Moritzburg gefertigt wurde.“

 

Weitere Bilder der Ausstellung finden Sie in der Bildergalerie im Pressebereich auf www.schloesserland-sachsen.de/de/presse/

Bitte beachten Sie: Bilder aus dem Film bitte nur in direkter Verbindung mit dem Hinweis auf die Aufführungstermine des Filmes auf Schloss Moritzburg verwenden:

 

Aufführungstermine des Kultfilmes „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ auf Schloss Moritzburg:

2., 25. und 26.12.2012 jeweils um 11, 13 und 15 Uhr sowie am 24.12.2012 um 11 Uhr.

 

Passende Fotos

Aschenbrödel & Galakutsche
Aschenbrödel & Galakutsche
Download (26 MB)
Aschenbrödel & Pferd
Aschenbrödel & Pferd
Download (25 MB)
Schloss Moritzburg - Abenddämmerung
Schloss Moritzburg - Abenddämmerung
Download (224 kB)
Schloss Moritzburg - Herbstlaub
Schloss Moritzburg - Herbstlaub
Download (8,34 MB)
Schloss Moritzburg - Luftaufnahme
Schloss Moritzburg - Luftaufnahme
Download (11,74 MB)
Schloss Moritzburg - Sonnenuntergang
Schloss Moritzburg - Sonnenuntergang
Download (10,47 MB)
Schloss Moritzburg - Teichlandschaft
Schloss Moritzburg - Teichlandschaft
Download (19,13 MB)
Schloss Moritzburg im Sommer
Schloss Moritzburg im Sommer
Download (1,83 MB)
TypoScript object not found (lib.loginbox)