Vier neue Jungfacharbeiter für Schloss und Park Pillnitz
23.07.2012
Schlösserland Sachsen übernimmt Lehrlinge aus dem Großen Garten und dem Barockgarten Großsedlitz
Für vier nun fertig ausgebildete Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau beginnt ab Montag, 23. Juli 2012 der Arbeitsalltag im Schloss und Park Pillnitz. Ariane Klemm, Veronique Klinke und Tobias Bollmann, bis zu ihrem erfolgreichen Abschluss Lehrlinge im Schlossbetrieb Großer Garten und Jonathan Simon, bisher Lehrling im Barockgarten Großsedlitz treten in der Pillnitzer Gartenanlage am Montag ihren Dienst an. Dort wartet jede Menge Arbeit auf die Jungfacharbeiter. Neben dem Heckenschnitt und der Parkpflege stehen im Herbst auch typische Arbeiten wie zum Beispiel Laubrechen an. Die Übernahme der Lehrlinge ist möglich, weil die notwendigen finanziellen Mittel dafür seit April aus den Einnahmen des Parkeintrittes in Pillnitz erwirtschaftet werden konnten. Wir danken unseren Besuchern, die es den jungen Fachkräften ermöglichen werden, das Gesamtkunstwerk Pillnitz auf hohem Niveau zu erhalten und zu pflegen. Seit Einführung des Parkeintrittsgeldes in Pillnitz haben etwa 224 000 Gäste den Park besucht.
Die drei freuen sich sehr über die Möglichkeit, weiter im Schlösserland beschäftigt zu sein: „Wir sind sehr froh darüber, an so interessanten Objekten mitarbeiten zu können." sagt beispielsweise Ariane Klemm, die später auch einmal Landschaftsgestaltung studieren möchte. Auf die Unterschiede zwischen dem Großen Garten und Pillnitz angesprochen ergänzt Veronique Klinke: „In Pillnitz gibt es noch mehr unterschiedliche Pflanzungen und Arrangements, das wird sehr interessant und bringt sicherlich viele neue Erfahrungen." Außerdem freuen sich alle, die Prüfungen bestanden zu haben „Wir haben uns teilweise gemeinsam darauf vorbereitet, beispielsweise in Pflanzenkunde." Auch Uwe Sandner, der die Lehrlinge bei den Staatlichen Schlössern, Burgen und Gärten betreute, ist sehr stolz: „Sie haben ihre Prüfungen alle mit Bravour gemeistert."
Ab August wird außerdem ein neuer Mitarbeiter als Verantwortlicher für Technik im Schlossbetrieb eingestellt. So erhält die sehr aufwendige Pflege der Parkanlage in Pillnitz kräftige Unterstützung und Schloss und Park können fit für den großen Auftritt zur Pillnitzer Schlossnacht am 4. August gemacht werden.
Passende Fotos

Download (8,18 MB)

Download (3,31 MB)

Download (7,21 MB)

Download (11,36 MB)

Download (18,51 MB)

Download (2,43 MB)

Download (3,50 MB)

Download (5,92 MB)
Passende Videos

am 17.12.2012

am 26.06.2013
Passende Pressemitteilungen
| Pressemitteilung 24
Künstlerinnen erobern Pillnitz: „Artists' Conquest“
| Pressemitteilung 22
Einladung zum Medienrundgang Schloss & Park Pillnitz: Eröffnung der Ausstellung Artists' Conquest
| Pressemitteilung 15 | 2021
Teamwork in Pillnitz: Schlossmuseum und Kunstgewerbemuseum eröffnen Präsentation zum 300. Jubiläum der Erbauung des Wasserpalais
| Pressemitteilung 14 | 2021
Schloss & Park Pillnitz „Ihre Hoheit malt! – Prinzessin Mathilde als Künstlerin“