Schlösserland auf Partnersuche
07.02.2011
Seit 2005 arbeiten die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen sowie nicht
staatliche Häuser in der gemeinsamen Werbekooperation „Schlösserland Sachsen“
zusammen, um national und international für den Tourismus Standort Sachsen und seine
Denkmäler zu werben. Gegenwärtig umfasst die Kooperation, die auch vom Freistaat Sachsen
und die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH unterstützt wird, 46 Schlösser,
Burgen, Gärten und Klöster in Sachsen.
Für das Jahr 2012 ist nun die erneute Erweiterung vorgesehen. Die künftigen
Kooperationspartner werden ab sofort bis zum 28. Februar 2011 gesucht. Betreiber
sächsischer Denkmäler wie Schlösser, Burgen oder Festungen Gärten oder Parks , Klöster
oder ehemaliger Klosteranlagen, Herrenhäuser und Schlosshotels können sich bis Ende
Februar mit den Staatlichen Schlössern, Burgen und Gärten Sachsen, Bereich Marketing
(Telefon: 0351 - 56 391 1316) in Verbindung setzen. Weitere Informationen sowie ein
Fragebogen, der maßgeblich für die Entscheidung über den möglichen Betritt zur
Werbekooperation ist, sind unter www.schloesserland-sachsen.de (Über uns |
Werbekooperation TMGS) zu finden.
Die Werbekooperation umfasst gemeinsame Marketingmaßnahmen, wie die begehrte
Imagebroschüre in 4 Sprachfassungen, die Entwicklung von Gruppen- und Einzelangeboten
für überregional agierende Reiseveranstalter, eine gemeinsame Internetpräsenz, Messeauftritte
oder die sachsenweite Veranstaltung „Familien Erlebnis“ in den Herbstferien.
Zugangsvoraussetzungen für die touristische Kooperation sind Mindestöffnungszeiten von
180 Tagen im Jahr, touristische Angebote vor Ort (beispielsweise ein Café oder
Museumsshop) und eine eigene Internetpräsenz.
Der Werbekooperation »Schlösserland Sachsen« gehören gegenwärtig an:
Externe Kooperationsteilnehmer:
Schloss Augustusburg, Burg Scharfenstein, Schloss & Park Lichtenwalde
Historischer Kurpark Bad Elster
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
Kloster Buch
Schloss Burgk
Jugendherberge Schloss Colditz
Schloss Colditz
Barockschloss Delitzsch
Schloss Freudenstein
Schloss Gaußig
Schloss Güldengossa
Schloss Hartenfels
Burg Hohnstein
Wasserschloss Klaffenbach
Schloss Klippenstein
Pension "Zur königlichen Ausspanne"
Festung Königstein
Schloss Krobnitz
Schloss Lauenstein, Osterzgebirgsmuseum
Schloss Lichtenstein, Daetz-Centrum
Ortenburg, Sorbisches Museum
Schlosshotel Dresden-Pillnitz
Residenzschloss Dresden
Schloss Schlettau
Schloss Schwarzenberg
Schloss Wackerbarth
Schloss Wildeck
Staatliche Schlösser. Burgen und Gärten Sachsen:
Klosterpark Altzella
Schloss Colditz
Festung Dresden
Großer Garten in Dresden
Dresdner Stallhof
Dresdner Zwinger
Burg Gnandstein
Barockgarten Großsedlitz
Burg Kriebstein
Albrechtsburg Meissen
Burg Mildenstein
Fasanenschlösschen Moritzburg
Schloss Moritzburg
Schloss Nossen
Schloss & Park Pillnitz
Barockschloss Rammenau
Schloss Rochlitz
Burg Stolpen
Schloss Weesenstein
Passende Fotos

Download (8,18 MB)

Download (3,31 MB)

Download (7,21 MB)

Download (11,36 MB)

Download (18,51 MB)

Download (2,43 MB)

Download (3,50 MB)

Download (5,92 MB)
Passende Videos

am 29.10.2020

am 29.10.2020
Passende Pressemitteilungen
| Pressemitteilung 08 | 2021
Weitere Museen der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH öffnen wieder
| Pressemitteilung 07 | 2021
Museen der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH in Dresden öffnen wieder
| Pressemitteilung 06 | 2021
Geschichte auf Hochglanz gebracht: neue Imagebroschüre im Schlösserland Sachsen erschienen
| Pressemitteilung 04 | 2021
Öffnung der Museen der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH ab 7. April