Albrechtsburg Meissen: Eine Ausstellung - Vier Auszeichnungen
02.02.2011
„Wenn eine Ausstellung auf großes öffentliches Interesse und Sympathie trifft, bedeutet das
für das Ausstellungsteam Freude und Glückseeligkeit. Wenn die Ausstellung darüber hinaus
noch mit Preisen überhäuft wird, dann ist das der Olymp“, so Dr. Christian Striefler, Direktor
der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen nach Bekanntwerden, dass die
Sonderausstellung „Der Stein der Weis(s)en“ auf der Albrechtsburg Meissen bisher drei
nationale und internationale Gestaltungs- und Designpreise erhalten hat. Im März 2011 wird
voraussichtlich noch ein weiterer in der Kategorie „Communication Design“ hinzu kommen.
Die Sonderausstellung anlässlich des 300jährigen Porzellan Jubiläums zog vom 8. Mai 2010
bis 2. Februar 2011 ca. 120.000 Menschen auf den Meissner Burgberg in die Albrechtsburg
Meissen. Auf 1.300 qm wurde gemeinsam mit dem Berliner Architekten- und
Gestaltungsbüro Gerhards & Glücker eine innovative Ausstellung entwickelt, welche „die
unsichtbare Manufaktur“ wieder zum Leben erweckte. „Die Architektur der Albrechtsburg ,
die Albrechtsburg als der geschichtliche Ort, stand bei der Entwicklung dieser Ausstellung
immer im Mittelpunkt.“ betont Dr. Striefler und sagt weiter „Unsere Häuser erzählen
sächsische Geschichte immer selbst, sie sind niemals nur „Location“ , die nette Umrahmung,
für eine Ausstellung, die man in sie einfügt“. Um der Sonderausstellung Nachhaltigkeit zu
verleihen, wurde von Anbeginn der Ideenentwicklung das Ziel verfolgt, die architektonische
Linie der Albrechtsburg konsequent weiter zu schreiben, also eine neue Ebene zu gestalten
und dem Versuch widerstanden, sich dem vorhandenen „alten“ im Präsentationsdesign
anzupassen.
Darüber hinaus wurden die Ausstellungselemente so konzipiert, dass sie in die künftige
Dauerausstellung, die am 8. Mai 2011 auf ca. 5000 qm ihre Pforten öffnen wird, integriert
werden können. Die Vorbereitungen für die neue Ausstellung „Albrechtsburg Meissen – Das
ist die Höhe“ laufen derzeit auf Hochtouren. Dann wird der Besucher in fünf Erlebniswelten
sächsische Landesgeschichte erleben können.
Zentrale
Dresden, 02.02.2011
Ansprechpartner: Petra Brommer
Telefon | Telefax: (03 51) 5 63 91-13 12 | (03 51) 5 63 91-10 09
E-Mail: Petra.Brommer@schloesserland-sachsen.de
presse@schloesserland-sachsen.de
Bearbeiter: Petra Brommer
Telefon: (03 51) 5 63 91-10 04
Die Auszeichnungen für die Sonderausstellung »Der Stein der Weis(s)en« im Einzelnen:
DDC Award Gute Gestaltung 2011
„Der Deutsche Designer Club (DDC) ist eine Initiative, die GUTES lobt – „Gute Gestaltung“ ebenso wie „Gute
Gestalter“ und jene, die sich zur „Guten Gestaltung“ bekennen. In Deutschland und über die Grenzen (auch
einzelner Disziplinen) hinaus. Besonders soll die Qualität der vernetzten, integrierten Kommunikation, die alle
Gestaltungsdisziplinen und -medien einschließt, gepflegt und gefördert werden.Dafür schafft der DDC regionale,
nationale und internationale Plattformen zum möglichst interdisziplinären Austausch über „Gute Gestaltung“
und zur Entwicklung von „Guter Gestaltung“.“ (Quelle: Homepage DDC)
Albrechtsburg: Award in der Kategorie Raum/Architektur | Schirmherrschaft: Prof. Dr. Dieter Rams |Mehr
Informationen: www.ddc.de
best architects 11
„Der best architects Award zeichnet die besten Architekten aus dem deutsch-sprachigen Raum aus. Zu diesem
Anlass werden jährlich alle Architekten bzw. Architekturbüros, welche Projekte auf höchstem Qualitätsniveau
realisiert haben, aufgefordert ihre Projekte zum Wettbewerb einzureichen. Eine unabhängige Jury, aus
namhaften Architekten, vergibt in jeder der 5 Kategorien (Wohnungsbau, Büro- und Verwaltungsbauten,
Gewerbe- und Industriebauten, sonstige Bauten, Innenausbau) das Label best architects und das Label best
architects in Gold für besonders hohe Qualität.“ (Quelle: Homepage best architects)
Albrechtsburg: Award in der Kategorie Innenausbau |Publikation: im Buchhandel bereits erhältlich |Mehr
Informationen: www.bestarchitects.de
contractworld award 2011 - Internationaler Architekturpreis für innovative Raumkonzepte
„Mit dem contractworld.award werden 2011 zum elften Mal zukunftsorientierte Büroarbeitswelten, kreative
Hotel- und Gastronomiekonzepte sowie innovative Laden- und Messebauten bewertet und prämiert. Dazu
kommen in diesem Jahr innenarchitektonisch reizvolle und konzeptionell außergewöhnliche
Nutzungsänderungen bestehender Gebäude aus dem sakralen, kulturellen und öffentlichen Bereich wie Kirchen,
Klöster, Krankenhäuser, Gefängnisse, Bahnhöfe sowie industriell brachliegender Gebäude. Besonderer Wert
wird dabei auf den ethisch verantwortungsvollen Umgang mit städtischer, gesellschaftlicher und kultureller
Substanz gelegt. Der Nachhaltigkeitsgedanke sollte um diese Komponente erweitert dargestellt werden.“
(Quelle: Homepage contractworld award)
Die Jury: "Kurz gesagt, eine mutige und starke Aussage."
Albrechtsburg: Award (3. Preis) in der Kategorie Shop/Showroom/Messestand |534 Einreichungen, davon
wurden 12 Projekte mit einem Award ausgezeichnet, davon zwei deutsche Büros (Gerhards & Glücker und J
Mayer H). Mehr Informationen: www.contractworld.com
If communication design award 11
„Der iF communication design award ist ein internationaler Designwettbewerb für alle Formen des
Kommunikationsdesigns. Vom Printprodukt über den Messeauftritt bis zur Bedienoberfläche zeichnet der
Kreativwettbewerb herausragendes Design aus. Werbeagenturen, Kommunikationsdesigner und ihre
Auftraggeber, Hersteller, Designer, Architekten und Innenarchitekten sind eingeladen, sich mit ihren innovativen
Produkten im weltweiten Wettbewerb um einen iF award oder einen der 30 iF gold awards zu bewerben.“
(Quelle: Homepage if design) Entscheidung am 18. 3. 2011.Mehr Informationen: www.ifdesign.de
Passende Pressemitteilungen
| Pressemitteilung 34 | 2020
Schlösserland Sachsen startet Wissensportal und virtuelle Ausstellungen
| Pressemitteilung 30 | 2020
PM: Trendsetter seit 1471: Albrechtsburg Meissen startet mit HistoPad
| Pressemitteilung 29 | 2020
PM: A trendsetter since 1471: HistoPad to be launched at Meissen Albrechtsburg Castle
| Pressemitteilung 27 | 2020
Reminder: Einladung zum Presserundgang Einführung HistoPad Albrechtsburg Meissen