Die Jahres- und Tourenkarten des Schlösserland Sachsen beweisen: „Schlösser-Hopping“ ist Trend!
11.12.2008
Jeder Kulturliebhaber kennt es. Das Gefühl, mit einem Schritt durch ein Tor, über eine Brücke oder vorbei an gusseisernen Türen in eine andere Welt und damit in eine vergangene Zeit einzutreten. Das Schlösserland Sachsen macht mit den Schlösserjahres- und Schlössertourenkarten aus vielen kleinen Welten
ein ganzes Universum. Angefangen mit reichlich 40 teilnehmenden Schlössern, Burgen und Gärten sowie
Dauerausstellungen in Sachsen bei der Einführung der Karten im Dezember 2007, wird man nun ab Januar 2009 für den gleichen Preis über 50 Häuser bestaunen können.
Für 38 Euro lässt sich ein ganzes Jahr lang sooft man möchte auf den Pfaden und in den Gemächern von Herrschern, Grafen und Herzögen wandeln. Für Touristen und Kurzurlauber eignet sich für dieses Erlebnis die Tourenkarte für 18 Euro, die beliebig oft zum Eintritt an sieben aufeinanderfolgenden Tagen berechtigt.
Unter www.schloesserland-sachsen.de finden sich 12 Routenvorschläge für eine spannende Reise. Selbstverständlich kann man auch seine ganz individuelle Route zusammenstellen.
Deutsche Schlösser und Parks werden jedes Jahr von rund 20 Millionen Gästen besucht – damit ist Deutschland weltweit hinter Frankreich auf Platz zwei der beliebtesten
Kulturreiseziele. Sachsen hat als Kultururlaubsziel innerhalb Deutschlands die Spitzenposition inne. Das zeigt auch die Beliebtheit der Jahres- und Tourenkarten:
innerhalb eines Jahres seit Einführung der Jahres- und Tourenkarten wurden bisher von beiden mehrere hundert Stück verkauft.
Besonders beliebt waren bei den Karteninhabern das majestätische Schloss Nossen, das Barockschloss Rammenau, die sagenumwobene Burg Stolpen, das Wasserschloss Moritzburg, der Klosterpark Altzella und die mächtige Ritterburg Kriebstein auf dem
Felsen über der Zschopau.
Mit der Einführung der erweiterten Schlösserjahres- und Schlössertourenkarten startet außerdem unter www.schloesserland-sachsen.de auch wieder ein neues Gewinnspiel, bei dem man attraktive Preise rund um die faszinierende Vielfalt des Schlösserland Sachsen
gewinnen kann.
Das Schlösserland Sachsen und seine Partnerschlösser stellen mit insgesamt 52 Schlössern, Burgen, Klöstern und Gärten eine Sammlung unverwechselbarer Kulturdenkmäler dar, die jährlich mehrere Millionen Besucher aus dem In- und Ausland nach Sachsen lockt. Die kulturhistorisch wertvollen Bauten, die bedeutende Stilrichtungen in sich vereinen, dokumentieren auf eindrucksvolle Weise die Geschichte des Landes und wurden von der UNESCO als Welterbe geadelt. Neben vielfältigen Reise- und Freizeitmöglichkeiten bietet das
Schlösserland auch Angebote für Kongresse und Tagungen.
Kontakt:
Schlösserland Medienbüro
c/o Zucker.Kommunikation GmbH
Torstraße 107, 10119 Berlin
Tel.: 030 247 587-0, Fax: 030 247 587-77,
E-Mail: sbg@zucker-kommunikation.de
Web: www.zucker-kommunikation.de
Passende Fotos

Download (8,18 MB)

Download (3,31 MB)

Download (7,21 MB)

Download (11,36 MB)

Download (18,51 MB)

Download (2,43 MB)

Download (3,50 MB)

Download (5,92 MB)
Passende Videos

am 29.10.2020

am 29.10.2020
Passende Pressemitteilungen
| Pressemitteilung 08 | 2021
Weitere Museen der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH öffnen wieder
| Pressemitteilung 07 | 2021
Museen der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH in Dresden öffnen wieder
| Pressemitteilung 06 | 2021
Geschichte auf Hochglanz gebracht: neue Imagebroschüre im Schlösserland Sachsen erschienen
| Pressemitteilung 04 | 2021
Öffnung der Museen der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH ab 7. April