Kamelie bald wieder unter der Haube
20.10.2008
Bevor die ersten für die Pflanze gefährlichen Nachtfröste Einzug halten, wird am Donnerstag, 23. Oktober,
um 10 Uhr
das gläserne Schutzhaus auf seinen Schienen wieder über die Pillnitzer Kamelie gefahren. Nach 23 Wochen „open air“ kehrt die Kamelie damit wieder in ihr schützendes Winterquartier zurück.
Seit 16 Jahren schützt das fahrbare, 54 Tonnen schwere, 13,2 Meter hohe, aus Glas und Stahl erbaute Haus die Pillnitzer Kamelie vor Frost und lässt die Pflanze bei 4 bis 6° C die Zeit von Oktober bis Mitte Mai gut überdauern, bevor sie in der warmen Jahreszeit wieder frei im Park stehen kann. Neben der Temperatur werden in ihm durch einen Klimacomputer die Belüftung, Luftfeuchte und Beschattung reguliert.
Die 8,60 Meter hohe und knapp elf Meter breite Kamelie wird im nächsten Jahr von Februar bis Mitte April – vom Glashaus geschützt – wieder in voller Blüte stehen.
Die Pillnitzer Kamelie wurde 1801 von dem Hofgärtner Carl Adolph Terscheck an dem Ort ausgepflanzt, an dem sie heute noch steht. In den ersten Jahren wurde sie im Winter mit Strohmatten abgedeckt, später schützte sie ein beheizbares Holzhaus. Dieses brannte 1905 ab und nur dem Löschwasser ist es zu verdanken, dass die Kamelie damals keinen Schaden nahm: Das Wasser gefror bei - 20 °C zu einer einzigartigen Schutzhülle aus
Für Bildberichterstattung sehr gut geeignet !
Information:
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Schlösser und Gärten Dresden
Geschäftsstelle Schloss & Park Pillnitz
August-Böckstiegel-Straße 2 | 01326 Dresden
Telefon (03 51) 26 13-260 | Telefax (03 51) 26 13-280
pillnitz@schloesserland-sachsen.de
Passende Videos

am 17.12.2012

am 26.06.2013
Passende Pressemitteilungen
| Pressemitteilung 24
Künstlerinnen erobern Pillnitz: „Artists' Conquest“
| Pressemitteilung 22
Einladung zum Medienrundgang Schloss & Park Pillnitz: Eröffnung der Ausstellung Artists' Conquest
| Pressemitteilung 15 | 2021
Teamwork in Pillnitz: Schlossmuseum und Kunstgewerbemuseum eröffnen Präsentation zum 300. Jubiläum der Erbauung des Wasserpalais
| Pressemitteilung 14 | 2021
Schloss & Park Pillnitz „Ihre Hoheit malt! – Prinzessin Mathilde als Künstlerin“