Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
28.09.2009
Einladung zum Pressegespräch
Die Ausstellung zum deutsch-tschechischen Kultfilm (zweisprachig) vom 10. Oktober 2009 bis 10. Januar 2010 auf Schloss Moritzburg
Ab 10. Oktober widmet Schloss Moritzburg (bei Dresden) in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum Dresden dem Kult-Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ eine Sonderausstellung. Der Film ist eine Koproduktion der DEFA mit dem Filmstudio Barrandov in Prag. Das Schloss bildete im Winter 1972/73 die märchenhafte Kulisse für den Wohnsitz der Königsfamilie. Hier verlor Aschenbrödel z.B. ihren Schuh auf einer der Freitreppen bei ihrer Flucht vom königlichen Ball. Dass dieser Film zu einem der beliebtesten Märchenfilme avancieren würde, dachte damals niemand. Inzwischen ist der Film selbst Teil der Schlossgeschichte. Alljährlich kommen Hunderte Besucher nach Moritzburg, um die originalen Spielstätten zu sehen.
Die Ausstellung ist in deutscher und tschechischer Sprache gestaltet. Originale Kostüme und Ausstattungsgegenstände, wie z.B. der legendäre Hut der bösen Schwiegermutter, werden sicherlich nicht nur die Herzen aller Filmfans höher schlagen lassen. In einem „Backstage“-Kinoraum werden bislang unveröffentlichte Interviews gezeigt, die einiges über die Entstehungsgeschichte des Filmes und die Lebensläufe der Akteure erzählen. Und natürlich werden auch die märchenhaften Hintergründe der klassischen Aschenbrödelgeschichte näher beleuchtet.
Wir laden Sie herzlich zum Pressegespräch ein
am Freitag, 9. Oktober 2009
um 11.30 Uhr
im Schloss Moritzburg ( Sonderausstellung )
Anwesend sind:
Dr. Christian Striefler, Direktor Schlösserland Sachsen
Hana Klabanová, Leiterin des Tschechischen Zentrums Dresden
Ingrid Möbius, Leiterin Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen
Margitta Coban-Hensel, Kuratorin der Ausstellung und Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen
Ein kleiner Imbiss steht für Sie bereit. Für eine kurze Rückbestätigung Ihrer Teilnahme per Fax oder e - Mail sind wir Ihnen wie immer dankbar.
FEIERLICHE AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG AM ABEND | AB 17:30 UHR
Wir würden uns freuen Sie auch bei unserer Abendveranstaltung begrüßen zu dürfen (Aus Sicherheitsgründen können nur geladene Gäste auf die Schlossinsel gelassen werden. Wir bitten Sie daher, auf eine Vorberichterstattung zu verzichten). Ein märchenhaftes Rahmenprogramm vor dem und im Schloss wird die Ausstellung eröffnen (sehr gut für Bildberichterstattung geeignet!). Ehrengäste des Abends sind unter anderem der Regisseur des Filmes Václav Vorlícek, der „Märchenprinz“ Pavel Trávnícek und „Märchenkönig“ Rolf Hoppe, die natürlich standesgemäß in einer historischen vierspännigen Kalesche vorfahren werden.
BILDBERICHTERSTATTUNG IM VORFELD (AUFBAUARBEITEN)
Derzeit laufen die technischen Vorbereitungen in den Ausstellungsräumen. Sollten Sie an einer Bildberichterstattung im Vorfeld interessiert sein, bitten wir Sie um eine Voranmeldung unter Tel. (03 52 07) 8 73 16 oder paul.jeran@schloesserland-sachsen.de
Passende Fotos
Passende Pressemitteilungen
| Pressemitteilung 36 | 2021
Comeback im Schloss Moritzburg: Aschenbrödel ist wieder da!
| Pressemitteilung 17 | 2021
Schloss Moritzburg: zu Gast auf Augusts großer Party!
| Pressemitteilung 09 | 2021
„Aschenbrödel“- Darstellerin Libuše Šafránková gestorben: Schloss Moritzburg sendet Beileidswünsche.
| Pressemitteilung 01 | 2021
Schlösserland Sachsen: mehr Werbung für den Filmstandort Sachsen, aber noch kein Award für Moritzburg.