Jubiläumsausstellung »30 Jahre Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen« in der Pillnitzer Orangerie
- Wann:
- Sa 15.07.2023 bis So 30.07.2023
10:00 - 17:00 Uhr - Wo:
- Schloss & Park Pillnitz Dresden auf Karte zeigen
- Preise:
- in den Tagestickets inklusive
- Für Kinder geeignet:
- ja
30 Jahre Bewahren, Pflegen, Vermitteln
Anfang der 1990er Jahre wurden viele sächsische Schlösser und Burgen nach und nach in die Selbstständigkeit entlassen und 19 historische Anlagen zu den »Staatlichen Schlössern, Burgen und Gärten Sachsen« gebündelt. Unzählige Menschen arbeiten hier Tag für Tag daran, diese einmaligen Zeugnisse der sächsischen Geschichte zu bewahren, Gebäude und Parkanlagen zu pflegen und sie für Gäste aus aller Welt spannend zu vermitteln.
Wir schauen zurück auf diese bewegende Zeit! In ihr erstrahlten die teils verfallenen Schlösser und Burgen wieder zu neuem Glanz, Ausstellungen wurden eingerichtet, Parkanlagen denkmalgerecht instand gesetzt. In einer kleinen Wanderausstellung, die in diesem Jahr von Schloss zu Schloss zieht, zeigen wir mit einer digitalen Bildpräsentation die baulichen Veränderungen und beeindruckenden Entwicklungen der letzten 30 Jahre. Neben den bekannten Häusern wie Moritzburg, Pillnitz oder Albrechtsburg, sehen Sie auch den Wandel in vielleicht Ihnen eher unbekannteren Schlössern und Burgen, wie Gnandstein, Rammenau oder Mildenstein. Entdecken Sie Spannendes aus Geschichte und Gegenwart der schönsten Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens.
Der Eintritt in die Orangerie ist in den Tagestickets und in den Jahreskarten inklusive. Kinder bis 16 Jahre haben freien Zugang.
Die Orangerie hat im Ausstellungszeitraum täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Dresden (Stadtzentrum) (15 km)
Informationen zur Ankunft:
ÖPNV
- Buslinie 63: Haltestelle "Leonardo-da-Vinci-Straße" oder "Pillnitzer Platz" oder "Schloss Pillnitz"
- links der Elbe Buslinie 88 oder Straßenbahnlinie 2: jeweils bis zur Endstation, anschließend Fähre über die Elbe
- aus Pirna Buslinie P: Haltestelle "Leonardo-da-Vinci-Straße" oder "Pillnitzer Platz"
- Die Verbindungsauskunft finden Sie unter www.dvb.de
PKW
- Autobahn A4: Abfahrten Dresden-Hellerau oder Dresden-Altstadt, weiter in Richtung Pillnitz
- Autobahn A17: Abfahrt Pirna, weiter Richtung Radeberg, Ausfahrt Graupa, weiter nach Pillnitz
Parken
- Parkplatz Leonardo-da-Vinci-Straße für PKW (gebührenpflichtig)
Hinweis: Das Campen und Übernachten in Fahrzeugen ist auf diesem Parkplatz strikt verboten! - Parkplatz Lohmener Straße für PKW+Busse (gebührenpflichtig)
Hinweis: Auf diesem Parkplatz ist das einmalige Übernachten in Fahrzeugen gestattet. Bitte benutzen Sie die WC-Anlagen (tagsüber geöffnet) und halten den Parkplatz sauber! - Behindertenparkplätze auf beiden Parkplätzen sowie am Fähranleger und auf dem Schlossvorplatz (August-Böckstiegel-Str. 2)
Dampfer
- Die Dampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt fahren auch direkt zum Schloss Pillnitz - königlicher kann man kaum anreisen!
Busse der Stadtrundfahrt
- Wenn Sie das erste Mal in Dresden sind, empfiehlt sich eine Stadtrundfahrt zu den Highlights und Kulturdenkmälern der Landeshauptstadt.
www.stadtrundfahrt.com
Fahrrad oder zu Fuß
- Schloss & Park Pillnitz liegt ideal für Fahrrad- und Wanderfreunde. Einfach immer an der Elbe entlang, auf dem historischen Treidelpfad oder den Elbradweg.
www.elberadweg.de
Veranstaltungsort
Schloss & Park Pillnitz Dresden
August-Böckstiegel-Straße 2 | 01326 Dresden
+49 (0) 351 2613-260
pillnitz@schloesserland-sachsen.de
Weitere Informationen unter:
www.schlosspillnitz.de/de/startseite/