Wiedersehen mit Signorina Elettra: Annett Renneberg & Klenke Quartett

Wann:
Sa 24.05.2025
19:00 - 22:00 Uhr
Palais im Großen Garten
Wo:
Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn auf Karte zeigen
Preise:
57 / 47 / 30 €
Für Kinder geeignet:
ab 10 Jahren
veranstaltungen_off Created with Sketch. Veranstaltung
konzerte_on Konzerte und Theater
Ausverkauft

ANNETT RENNEBERG REZITATION

KLENKE QUARTETT:
ANNEGRET KLENKE VIOLINE
BEATE HARTMANN VIOLINE
YVONNE UHLEMANN VIOLA
RUTH KALTENHÄUSER VIOLONCELLO

»Und immer wieder Venedig«. Musikalische Lesung mit Texten von Rose Ausländer, Franz Grillparzer, Henry James, Donna Leon, Thomas Mann, Ulrich Tukur u.a. sowie Musik von
Maddalena Laura Lombardini Sirmen Streichquartett Nr. 2 B-Dur
Giuseppe Verdi Streichquartett e-Moll
Hugo Wolf »Italienische Serenade« G-Dur (Fassung für Streichquartett)

Das 1991 von vier dynamischen Frauen an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar gegründete Klenke Quartett spielt seither in unveränderter Besetzung. Man darf daraus mit Fug und Recht die Schlussfolgerung ziehen: Die Chemie stimmt! Und das Musizieren der vier Streicherinnen ist nach wie vor so »glutvoll«, wie es ihnen die Kritik schon früh zuschrieb. Gemeinsam mit Annett Renneberg, der Signorina Elettra in Donna Leons »Commissario Brunetti«-Verfilmungen, werden sie das Publikum auf eine abwechslungsreiche Reise mit dem Titel »Und immer wieder Venedig« mitnehmen: Die Schauspielerin, die ursprünglich Opernsängerin werden wollte, liest für den künstlerischen Streifzug durch Italiens wohl berühmteste Stadt Texte und Gedichte von u. a. Henry James, Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Mann, Rose Ausländer und natürlich Donna Leon. Dabei wird neben dem Zweiten Streichquartett der frühklassizistischen Venezianerin Maddalena Laura Lombardini Sirmen auch Hugo Wolfs leichtfüßige »Italienische Serenade« sowie das einzige Streichquartett des großen Opernkomponisten Giuseppe Verdi zu hören sein.

Veranstaltungsdetails

Umgebung innen
Raum Palais im Großen Garten

Anreise & Anfahrtsskizze

Informationen zur Ankunft:

PKW

  • Alle Autobahn-Abfahrten Richtung Zentrum Dresden
  • Wegweisern »Zoo« oder »Gläserne Manufaktur« folgen
  • Parken ist ausschließlich auf den öffentlichen Parklätzen an den umliegenden Straßen möglich oder am Georg-Arnhold-Bad.
  • Die Einfahrt in den Großen Garten ist nur mit vorheriger, schriftlicher Sondergenehmigung gestattet.
  • Es gibt keine Möglichkeit, an der Freilichtbühne zu parken.

Zug

ÖPNV

  • Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 13
  • Buslinien 61, 63, 75, 85
  • Haltestellen rund um den Großen Garten (je nach Linie): Straßburger Platz, Comeniusplatz, Georg-Arnhold-Bad, Lennéplatz, Querallee, Tiergartenstraße - Auf www.dvb.de können Sie Ihre Anreise mit Bus und Bahn individuell planen und erhalten aktuelle Informationen zu etwaigen Baumaßnahmen und Umleitungen.

Veranstalter

Dresdner Musikfestspiele
E-Mail: info@musikfestspiele.com
Tel.: +49(0)351–478560

Karten gibt es an der Tageskasse und im Vorverkauf unter www.dresdner-musikfestspiele.com sowie bei teilnehmenden Vorverkaufsstellen.

Veranstaltungsort

Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn

Dresdner Parkeisenbahn:
E-Mail: parkeisenbahn@schloesserland-sachsen.de
Telefon: 03 51 - 44 56 795

Verwaltung des Großen Gartens:
Servicezeiten
Mo-Do 8:00 - 16:00 Uhr
Fr 8:00 - 12:00 Uhr

Postadresse: Kavaliershaus C, Hauptallee 10 | 01219 Dresden

03 51 - 44 56 76 00
grosser.garten@schloesserland-sachsen.de

Weitere Informationen unter:
www.grosser-garten-dresden.de/de/startseite/