PALAIS: Blumen- und Floristikausstellung »Dresdner Frühling im Palais 2023«
- Wann:
- Fr 03.03.2023 bis So 12.03.2023
09:00 - 20:00 Uhr
Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. - Wo:
- Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn auf Karte zeigen
- Preise:
- 15,00 € / ermäßigt 7,00 €
- Für Kinder geeignet:
- ab 4 Jahre
Freuen Sie sich auf die Blumen und Floristikausstellung »Dresdner Frühling im Palais 2023«
Der »Dresdner Frühling im Palais« ist die größte Frühlingsblumenschau Deutschlands. Die Fördergesellschaft Gartenbau Sachsen mbH verkürzt zum Winterende mit einem betörenden Gesamtkunstwerk aus über 40 000 blühenden und duftenden Pflanzen sowie meisterhaften floristischen Arbeiten, Skulpturen, Licht und Klang die Wartezeit auf das Erwachen der Natur. Ausstellungsort ist mit dem Palais im Großen Garten eines der ältesten Barockbauwerke im deutschsprachigen Europa. Es ist die Fortsetzung der langen Tradition der Stadt als Ort spektakulärer Blüten- und Pflanzenschauen. Die als Biennale auslegte Schau musste wegen Corona auf 2023 verschoben werden und ist jetzt endlich wieder zu erleben.
Vom 03. März bis zum 12. März 2023 unter dem Motto »Wie gemalt – Blütenpracht mit Künstlerhand«. Als Inspiration für die begehbaren Szenen dienen diesmal Meisterwerke der Malerei von Barock über Impressionismus bis in die Gegenwart. Aus heimischen Frühlingsblühern, blühenden Gehölzen, gärtnerischen Raritäten und kunstvoller Floristik wird jedes Gemälde, untermalt durch Licht und Klang, in den Sälen des vom Zweiten Weltkrieg gezeichneten Palais zu einer sinnlichen, begehbaren Szene. Höhepunkt ist Claude Monets Seerosengarten, bei dem tausende Frühlingsblüher einen blau-grünen Teich bilden werden.
Bei Fragen zur Ausstellung, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen kontaktieren Sie bitte:
Per Telefon: 0351-849-1619 oder per E-Mail: kontakt@gartenbau-md.de
Täglich geöffnet 09:00 – 20:00 Uhr | Letzter Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 15,00 €/Person,
Ermäßigt 7,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), Kinder von 6 - 16 Jahren, Schüler, Auszubildende, Studenten, Schwerbehinderte, Arbeitslose und Bundesfreiwilligendienstleistende jeweils mit gültigem Nachweis
Kinder bis fünf Jahre und Begleitpersonen von Schwerbehinderten (Eintrag "B" im Ausweis) erhalten freien Eintritt
Schlösserlandkarten (Jahres- und 10-Tageskarten) von »Schlösserland Sachsen« besitzen für diese Sonderausstellung keine Gültigkeit!
Hiweis: Die Einfahrt mit dem PKW in den Großen Garten und das Parken im Gartendenkmal ist nicht gestattet. Haustiere haben keinen Zutritt zum Palais!
Gastronomie:
Das Team des Carolaschlösschens sorgt während der Ausstellung für das leibliche Wohl der Besucher.
Ob kalt oder warm, süß oder herzhaft: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Genießen Sie also nicht nur die Blütenpracht des Dresdner Frühlings im Palais, sondern auch die kulinarischen Köstlichkeiten im Ausstellungscafé direkt im 1. Obergeschoss des Palais.
Alle Informationen finden Sie unter www.dresdner-fruehling-im-palais.de.
Veranstaltungsdetails
Umgebung | innen |
---|---|
Raum | Palais im Großen Garten |
Anreise & Anfahrtsskizze
Informationen zur Ankunft:
PKW
- Alle Autobahn-Abfahrten Richtung Zentrum Dresden
- Wegweisern »Zoo« oder »Gläserne Manufaktur« folgen
- Parken ist ausschließlich auf den öffentlichen Parklätzen an den umliegenden Straßen möglich oder am Georg-Arnhold-Bad.
- Die Einfahrt in den Großen Garten ist nur mit vorheriger, schriftlicher Sondergenehmigung gestattet.
- Es gibt keine Möglichkeit, an der Freilichtbühne zu parken.
Zug
- Ihr Weg zu uns mit der DB
- vom Hauptbahnhof weiter mit den Linien 9, 10 oder 11
ÖPNV
- Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 13
- Buslinien 61, 63, 75, 85
- Haltestellen rund um den Großen Garten (je nach Linie): Straßburger Platz, Comeniusplatz, Georg-Arnhold-Bad, Lennéplatz, Querallee, Tiergartenstraße - Auf www.dvb.de können Sie Ihre Anreise mit Bus und Bahn individuell planen und erhalten aktuelle Informationen zu etwaigen Baumaßnahmen und Umleitungen.
Veranstalter
Fördergesellschaft Gartenbau Sachsen mbH
Tel. 0351 8491619
Karten gibt es an der Tageskasse und im Vorverkauf unter www.dresdner-fruehling-im-palais.de sowie bei teilnehmenden Vorverkaufsstellen.
Bitte beachten Sie, dass es zu Wartezeiten am Einlass kommen kann.
Hinweis: Die Einfahrt mit dem PKW in den Großen Garten und das Parken im Gartendenkmal ist nicht gestattet.
Veranstaltungsort
Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn
Dresdner Parkeisenbahn:
E-Mail: parkeisenbahn@schloesserland-sachsen.de
Telefon: 03 51 - 44 56 795
Verwaltung des Großen Gartens:
Postadresse: Kavaliershaus C, Hauptallee 10 | 01219 Dresden
03 51 - 44 56 720
grosser.garten@schloesserland-sachsen.de
Weitere Informationen unter:
www.grosser-garten-dresden.de/de/startseite/