Gefangen auf dem Königstein
- Wann:
- Fr 01.11.2024 bis Mo 31.03.2025
09:00 - 17:00 Uhr - Wo:
- Festung Königstein auf Karte zeigen
- Preise:
- Der Eintritt zur Ausstellung ist im regulären Festungseintrittspreis inklusive.
- Für Kinder geeignet:
- Für Kinder ab 10 Jahre geeignet.
Wie viele andere Festungen in Europa diente die Festung Königstein als Staatsgefängnis. Parallel dazu gab es hier weitere Haftanstalten, für Bau-, Militär- und Kriegsgefangene. Die neue Ausstellung „Gefangen auf dem Königstein“ zeigt diese Geschichte und die Schicksale der Inhaftierten von 1588 bis 1922. Berühmte Insassen des Staatsgefängnisses waren zum Beispiel Johann Friedrich Böttger, Miterfinder des europäischen Porzellans und der Sozialdemokrat August Bebel.
Eine Medienstation ermöglicht Recherchen zu circa 1.000 dokumentierten Gefangenen. Neben deren Namen kann man sich hier über ihre Herkunft, besondere Vorkommnisse und ihre Verpflegung während der Haft sowie über die Gründe, die zu ihrem Arrest auf dem Königstein geführt haben, informieren.
Für kleine Besucher sicherlich besonders spannend: Eine Zelle mit Baugefangenen von 1790 und eine Wachstube – beide mit lebensgroßen Figuren versehen! In beiden Räumen können Besucher Gesprächen der Gefangenen und Soldaten lauschen.
Weitere Termine
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Dresden (39 km)
Informationen zur Ankunft:
PKW
- A 17
Dresden - Pirna (Abfahrt Pirna, weiter auf B 172 in Richtung Bad Schandau)
S-Bahn
- S1
Dresden – Königstein – Schöna - Ihr Weg zu uns mit der DB
Bus
- 241
Pirna – Königstein – Hinterhermsdorf (Nationalparklinie)
Schiff
- Dresden – Königstein – Bad Schandau
Festungsexpress
- von der Stadt Königstein und vom Parkhaus
Wanderwege
- von der Stadt Königstein zur Festung (30 – 45 Minuten)
Veranstaltungsort
Festung Königstein
Am Königstein | 01824 Königstein
+49 (0) 35021 64607
info@festung-koenigstein.de
Weitere Informationen unter:
www.festung-koenigstein.de