Die unsterbliche Geliebte: Brentano String Quartet
- Wann:
- Mo 26.05.2025
19:00 - 21:30 Uhr
Palais im Großen Garten - Wo:
- Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn auf Karte zeigen
- Preise:
- 57 / 47 / 30 €
- Für Kinder geeignet:
- ab 10 Jahren
BRENTANO STRING QUARTET:
MARK STEINBERG VIOLINE
SERENA CANIN VIOLINE
MISHA AMORY VIOLA
NINA MARIA LEE VIOLONCELLO
Ludwig van Beethoven Streichquartett B-Dur op. 18/6 »La Malinconia«
Lei Liang Streichquartett »Madrigal Mongolia«
Johannes Brahms Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67
Das Brentano String Quartet, dessen Name auf Beethovens »unsterbliche Geliebte« Antonie Brentano verweist, besticht durch glänzend aufeinander abgestimmtes Ensemblespiel, technische Perfektion und herausragende Vitalität. 2025 ist das US-amerikanische Quartett, das bereits auf mehrere gefeierte Auftritte bei den Dresdner Musikfestspielen zurückblicken kann, mit einem Auftragswerk des aus China stammenden, mittlerweile aber in den USA lebenden preisgekrönten Komponisten Lei Liang zu erleben, der als eine der erstaunlichsten Stimmen der Neuen Musik gilt. Zuvor interpretieren die vier Streicher das mit dem Beinamen »La Malinconia« (»Die Melancholie«) versehene Opus 18/6 von Ludwig van Beethoven, das von Beethoven-Forscher Joseph Kerman einmal als »kleines harmonisches Labyrinth« bezeichnet wurde. Seinen Titel verdankt es der Überschrift des letzten Satzes, der, ganz ungewöhnlich, mit einem Adagio beginnt. Den Abschluss des Konzertes bildet das Dritte Streichquartett von Johannes Brahms. Das darin enthaltene Andante ist einer der idyllischsten Sätze, die der Komponist geschrieben hat.
Karten gibt es an der Tageskasse und im Vorverkauf unter www.dresdner-musikfestspiele.com sowie bei teilnehmenden Vorverkaufsstellen.
Veranstaltungsdetails
Umgebung | innen |
---|---|
Raum | Palais im Großen Garten |
Anreise & Anfahrtsskizze
Informationen zur Ankunft:
PKW
- Alle Autobahn-Abfahrten Richtung Zentrum Dresden
- Wegweisern »Zoo« oder »Gläserne Manufaktur« folgen
- Parken ist ausschließlich auf den öffentlichen Parklätzen an den umliegenden Straßen möglich oder am Georg-Arnhold-Bad.
- Die Einfahrt in den Großen Garten ist nur mit vorheriger, schriftlicher Sondergenehmigung gestattet.
- Es gibt keine Möglichkeit, an der Freilichtbühne zu parken.
Zug
- Ihr Weg zu uns mit der DB
- vom Hauptbahnhof weiter mit den Linien 9, 10 oder 11
ÖPNV
- Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 13
- Buslinien 61, 63, 75, 85
- Haltestellen rund um den Großen Garten (je nach Linie): Straßburger Platz, Comeniusplatz, Georg-Arnhold-Bad, Lennéplatz, Querallee, Tiergartenstraße - Auf www.dvb.de können Sie Ihre Anreise mit Bus und Bahn individuell planen und erhalten aktuelle Informationen zu etwaigen Baumaßnahmen und Umleitungen.
Veranstalter
Dresdner Musikfestspiele
E-Mail: info@musikfestspiele.com
Tel.: +49(0)351–478560
Karten gibt es an der Tageskasse und im Vorverkauf unter www.dresdner-musikfestspiele.com sowie bei teilnehmenden Vorverkaufsstellen.
Veranstaltungsort
Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn
Dresdner Parkeisenbahn:
E-Mail: parkeisenbahn@schloesserland-sachsen.de
Telefon: 03 51 - 44 56 795
Verwaltung des Großen Gartens:
Servicezeiten
Mo-Do 8:00 - 16:00 Uhr
Fr 8:00 - 12:00 Uhr
Postadresse: Kavaliershaus C, Hauptallee 10 | 01219 Dresden
03 51 - 44 56 76 00
grosser.garten@schloesserland-sachsen.de
Weitere Informationen unter:
www.grosser-garten-dresden.de/de/startseite/