Antisemitismus in (Ost-)Sachsen | Konferenz
- Wann:
- Mo 21.11.2022 bis Di 22.11.2022
09:00 Uhr - Wo:
- Gästehäuser St. Marienthal auf Karte zeigen
- Preise:
- Kostenlos
- Für Kinder geeignet:
Im Netz, auf der Straße, in den Köpfen
Antisemitismus in (Ost-)Sachsen – Zur aktuellen Lage und zum Umgang mit einem wachsenden Problem
Was ist los in Sachsen? Antisemitische Vorfälle erreichen wiederholt Höchststände, Verschwörungserzählungen durchdringen die Gesellschaft, Menschen radikalisieren sich zunehmend im Netz. Diese besorgniserregenden Entwicklungen können wir bundesweit beobachten, doch scheint (Ost-)Sachsen voranzuschreiten. Unwissenheit (Was geht mich das an?) und wachsende Verunsicherung (Was kann ich dagegen tun?) ziehen sich gleichsam durch alle gesellschaftlichen Schichten. Es muss daher mehr über Antisemitismus, seine Codes, Ursachen und psychologischen Funktionen debattiert und aufgeklärt werden – und zwar mit guten Bildungsangeboten.
Insbesondere engagierten zivilgesellschaftlichen und pädagogischen Akteur/innen bietet die Konferenz eine Plattform für die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Antisemitismus speziell in (Ost-)Sachsen und vermittelt Handlungskompetenzen.
Was erwartet die Teilnehmenden?
– Inputs
– Workshops
– Podiumsdiskussion
– Markt der Kooperationen*
– Vorstellung von Best-Practice-Bildungsangeboten
– Vernetzen, Austauschen, Kontakte knüpfen
*Markt der Kooperationen am 22.11.2022
Auf dem Markt der Kooperationen treffen Fachkräfte, die bedarfsgerechte Bildungsangebote für ihre Zielgruppen suchen, zusammen mit Organisationen, die solche für die antisemitismuskritische Bildungsarbeit entwickelt haben und erfolgreich umsetzen. Eure / Ihre Organisation möchte sich gern mit Angeboten präsentieren? Eine Interessensbekundung ist ab sofort möglich an olbrich@ibz-marienthal.de.
Wer richtet die Konferenz aus?
Für die Planung und Umsetzung der Konferenz haben sich Mitglieder des Bündnisses gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen zusammengetan: Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal, Amadeu Antonio Stiftung, Soziokulturelles Zentrum Hillersche Villa gGmbH, Partnerschaft für Demokratie Stadt Görlitz, RAA Sachsen e.V., Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V., Augen auf e.V..
Anreise & Anfahrtsskizze
Veranstaltungsort
Gästehäuser St. Marienthal
Internationales Begegnungszentrum (IBZ) St. Marienthal
St. Marienthal 10 | 02899 Ostritz
+49 (0)3 58 23 / 770
info@ibz-marienthal.de
Weitere Informationen unter:
www.stmarienthal.de