Amoureux de la France: Capuçon - Vogler - Moraguès - Mercier

Wann:
Do 29.05.2025
11:00 - 13:30 Uhr
Palais im Großen Garten
Wo:
Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn auf Karte zeigen
Preise:
57 / 47 / 30 €
Für Kinder geeignet:
ab 10 Jahren
veranstaltungen_off Created with Sketch. Veranstaltung
konzerte_on Konzerte und Theater
Ticket online buchen

RENAUD CAPUÇON VIOLINE
JAN VOGLER VIOLONCELLO
PASCAL MORAGUÈS KLARINETTE
HÉLÈNE MERCIER KLAVIER

Maurice Ravel Sonate für Violine und Violoncello
Claude Debussy »Première rhapsodie« für Klarinette und Klavier CD 124
Olivier Messiaen Quartett für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier »Quatuor pour la fin du temps«

Eine musikalische Matinée der Extraklasse verspricht das durchweg aus Frankreich stammende Programm, das Jan Vogler zusammen mit seinen hochkarätigen musikalischen französischen Freund:innen, dem Geiger Renaud Capuçon, der Pianistin Hélène Mercier und dem Soloklarinettisten des Orchestre de Paris, Pascal Moraguès, zusammengestellt hat: Mit Ravels einziger, Debussy zugeeigneter, Sonate für Violine und Violoncello erklingt eine der bedeutensten Schöpfungen für diese Besetzung. Debussys musikalische Wortmeldung folgt prompt darauf mit der Ende 1909 fertiggestellten »Première rhapsodie« für Klarinette und Klavier, die bereits bei ihrer ersten Aufführung ein großer Erfolg war. Einen berührenden Abschluss findet das Konzert mit dem »Quatuor pour la fin du temps« (»Quartett auf das Ende der Zeit«) von Olivier Messiaen. Der Komponist vollendete es als Insasse des im Görlitzer Stadtteil Moys gelegenen deutschen Kriegsgefangenenlagers Stalag VIII-A Ende 1940 / Anfang 1941. Messiaen schrieb später über die damalige Aufführung: »Das Publikum war eine äußerst vielfältige Mischung aus allen Gesellschaftsschichten – Landarbeiter, Hilfsarbeiter, Intellektuelle, Berufssoldaten, Ärzte und Geistliche. Nie wieder hat man mir mit solcher Aufmerksamkeit und solchem Verständnis zugehört wie damals.«

Karten gibt es an der Tageskasse und im Vorverkauf unter www.dresdner-musikfestspiele.com sowie bei teilnehmenden Vorverkaufsstellen.

Veranstaltungsdetails

Umgebung innen
Raum Palais im Großen Garten

Anreise & Anfahrtsskizze

Informationen zur Ankunft:

PKW

  • Alle Autobahn-Abfahrten Richtung Zentrum Dresden
  • Wegweisern »Zoo« oder »Gläserne Manufaktur« folgen
  • Parken ist ausschließlich auf den öffentlichen Parklätzen an den umliegenden Straßen möglich oder am Georg-Arnhold-Bad.
  • Die Einfahrt in den Großen Garten ist nur mit vorheriger, schriftlicher Sondergenehmigung gestattet.
  • Es gibt keine Möglichkeit, an der Freilichtbühne zu parken.

Zug

ÖPNV

  • Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 13
  • Buslinien 61, 63, 75, 85
  • Haltestellen rund um den Großen Garten (je nach Linie): Straßburger Platz, Comeniusplatz, Georg-Arnhold-Bad, Lennéplatz, Querallee, Tiergartenstraße - Auf www.dvb.de können Sie Ihre Anreise mit Bus und Bahn individuell planen und erhalten aktuelle Informationen zu etwaigen Baumaßnahmen und Umleitungen.

Veranstalter

Dresdner Musikfestspiele
E-Mail: info@musikfestspiele.com
Tel.: +49(0)351–478560

Karten gibt es an der Tageskasse und im Vorverkauf unter www.dresdner-musikfestspiele.com sowie bei teilnehmenden Vorverkaufsstellen.

Veranstaltungsort

Großer Garten Dresden & Dresdner Parkeisenbahn

Dresdner Parkeisenbahn:
E-Mail: parkeisenbahn@schloesserland-sachsen.de
Telefon: 03 51 - 44 56 795

Verwaltung des Großen Gartens:
Servicezeiten
Mo-Do 8:00 - 16:00 Uhr
Fr 8:00 - 12:00 Uhr

Postadresse: Kavaliershaus C, Hauptallee 10 | 01219 Dresden

03 51 - 44 56 76 00
grosser.garten@schloesserland-sachsen.de

Weitere Informationen unter:
www.grosser-garten-dresden.de/de/startseite/