Altes Zeughaus auf der Festung Königstein
- Wann:
- Fr 01.04.2022 bis Mo 31.10.2022
10:00 - 18:00 Uhr - Wo:
- Festung Königstein auf Karte zeigen
- Preise:
- Der Eintritt ist in den allgemeinen Eintritt zur Festung Königstein eingeschlossen.
- Für Kinder geeignet:
Gezeigt werden Kanonen und Mörser unterschiedlicher Kaliber und aus verschiedenen Jahrhunderten, zum Teil mit Lafetten, Kugelpyramiden und Ladezeug, Handfeuerwaffen sowie Geschützmodelle. Unter den Exponaten sind zwei 24-pfündige Halbe Kartaunen von 1686 und 1717. Die Geschütze mit jeweils mehr als drei Metern Rohrlänge und mehr als tausend Metern Schussweite wurden unter Kurfürst Johann Georg II. gegossen. Acht Mann wurden damals benötigt, um sie zu bedienen.
Weitere Exponate von großem Seltenheitswert sind zwei 18-pfündige Fußmörser aus dem Jahr 1598, die vermutlich der erste Festungskommandant des Königsteins, Hans von Eberstein, in Auftrag gegeben hatte, ebenso Doppelschlossgewehre und ein originalgetreu nachgebauter Bombenwagen für 48-pfündige Mörserkugeln.
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Dresden (39 km)
Informationen zur Ankunft:
PKW
- A 17
Dresden - Pirna (Abfahrt Pirna, weiter auf B 172 in Richtung Bad Schandau)
S-Bahn
- S1
Dresden – Königstein – Schöna - Ihr Weg zu uns mit der DB
Bus
- 241
Pirna – Königstein – Hinterhermsdorf (Nationalparklinie)
Schiff
- Dresden – Königstein – Bad Schandau
Festungsexpress
- von der Stadt Königstein und vom Parkhaus
Wanderwege
- von der Stadt Königstein zur Festung (30 – 45 Minuten)
Veranstaltungsort
Festung Königstein
Am Königstein | 01824 Königstein
+49 (0) 35021 64607
info@festung-koenigstein.de
Weitere Informationen unter:
www.festung-koenigstein.de