Sammeln, bewahren, erforschen und präsentieren – unter dem Dach der SBG gGmbH arbeitet ein Team aus 22 Museologen. Gemeinsam entscheiden sie über den Ankauf von Museumsschätzen und tauschen sich über Klimasicherung aus. Für die Geschichtsvermittlung bespricht das Team auch den Einsatz moderner Technik.
Berufsbild Museologin/Museologe: Bauwerke für Generationen bewahren
Museologen verhandeln mit den Fachleuten des Sächsischen Immobilien- und Baumanagements (SIB), den Experten aus der Denkmalpflege, mit Restauratoren, Historikern und den heutigen Nutzern der sächsischen Schlösser, Burgen und Gärten. „Sie bewahren das Bauwerk für folgende Generationen“, sagt Frank Schmidt, der Museologe von Schloss Rochlitz. Seit 2013 arbeitet er mit am Umbau der Schlossausstellung. Sie ist inzwischen eine der modernsten in Sachsen. Auch sein Ansatz, Geschichte zu vermitteln, ist modern. Mit familienfreundlichen Konzepten und erweiterten Informationssammlungen für die Museumsführer schaffte er einen neuen Zugang zu eintausend Jahre Rochlitzer Geschichte.
Ein Beruf mit Überraschungsmomenten
Seine Kollegin Regina Thiede erlebte ihre berufliche Sternstunde in Colditz. Im dortigen Pfarrhauses stieß sie per Zufall auf ein Abendmahl-Gemälde aus der Cranachschule.Auf Schloss Colditz begleitete sie die Auferstehung einer Schale aus einer Keramikscherbensammlung. Die einzelnen „Puzzleteile“ füllten nach Bauarbeiten im Schloss zwanzig Umzugskisten. „Wie die Spinne im Netz“ begreift sie ihre Arbeit und verweist auf die enge Zusammenarbeit der Museologen mit allen anderen Fachkräften eines musealen Schlossbetriebes.
Stellenangebote
Derzeit haben wir folgende Stellen zu besetzen:
- Unterstützung im Bereich Marketing als studentische Hilfskraft/Aushilfskraft auf geringfügiger Beschäftigungsbasis
- Auszubildender (m/w) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Mitarbeiter Service/Küche bzw. Koch (w/m) für die Burg Kriebstein
- 2 Mitarbeiter im Kassendienst (w/m) im Barockgarten Großsedlitz, befristet
- Gärtner (w/m) im Schlosspark Pillnitz, befristet
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH
Stauffenbergallee 2a
01099 Dresden
Telefon: +49 351 56391-1001
Telefax: +49 351 56391-1009
E-Mail: personal@schloesserland-sachsen.de
• Anfahrt