Andrea Dietrich arbeitet seit 1993 bei der SBG gGmbH. Seit 13 Jahren stehen Schloss Weesenstein und seit 2014 auch der Barockgarten Großsedlitz unter ihrer Obhut. Als Geisteswissenschaftlerin war sie beim Berufseintritt eine Quereinsteigerin. In Wirtschaftspläne und Bilanzen arbeitete sie sich jedoch zügig ein.
Berufsbild Schlossleiter/-in: Denkmäler lebendig halten
Ihre Aufgabe als Schlossleiterin: Das Denkmal nicht nur bewahren, sondern auch als lebendigen Kosmos der nächsten Generation übergeben. Auf Schloss Weesenstein behält Andrea Dietrich neben dem Museum auch Gaststätte, Brauerei, Mühle, Bäcker und acht vermietete Schlosswohnungen im Blick.
Verbindende Leidenschaft für Sachsens Schlösser
Andrea Dietrich gelang es, Schloss Weesenstein touristisch neu auszurichten: Zum 600. Jubiläum der Belehnung an die Familie von Bünau, der auch das Schloss Děčin gehörte, startete sie ein grenzüberschreitendes EU-Kooperationsprojekt. Mit rund vier Millionen Euro Fördergeld und eingeworbenen Spendengeldern konnte sie das originale Interieur restaurieren lassen. Neben Ausstellungen, Tagungen und Publikationen initiierte Andrea Dietrich tschechische Sprachkurse für die Weesensteiner Schlossmannschaft und Mittelalter-Feste zum Leben der Bünaus.
Stellenangebote
Derzeit haben wir folgende Stellen zu besetzen:
- Unterstützung im Bereich Marketing als studentische Hilfskraft/Aushilfskraft auf geringfügiger Beschäftigungsbasis
- Auszubildender (m/w) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Mitarbeiter Service/Küche bzw. Koch (w/m) für die Burg Kriebstein
- 2 Mitarbeiter im Kassendienst (w/m) im Barockgarten Großsedlitz, befristet
- Gärtner (w/m) im Schlosspark Pillnitz, befristet
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH
Stauffenbergallee 2a
01099 Dresden
Telefon: +49 351 56391-1001
Telefax: +49 351 56391-1009
E-Mail: personal@schloesserland-sachsen.de
• Anfahrt