IDYLLE - Landschaftsbilder von Jochen Fiedler
- Wann:
- So 08.05.2022 bis So 03.07.2022
zu den Öffnungszeiten des Museums - Wo:
- Schloss Burgk Freital auf Karte zeigen
- Preise:
- Für Kinder geeignet:
Bunte Blumengärten, reife goldene Kornfelder, Baumgruppen am Wasser, einsame Waldwege, die Elbe, Wolkengebirge, karge winterliche Fluren und manchmal Häuser: im dörflichen Ensemble, als Stadtvilla, als »Hausgesicht«. Jochen Fiedler malt, zeichnet und aquarelliert Landschaftsbilder. Die Land-schaft im Spiegel der Jahreszeiten ist sein Sujet. Als passionierter Pleinairist zieht der Künstler fast täglich mit Pastellkreide oder Pinsel und Palette hinaus, um die Stimmung, das stets neue, veränderte Spiel von Licht und Schatten, so etwa das fahle Licht des Vorfrühlings, den sommerlichen Farbrausch oder das herbstliche Blätterleuchten, einzufangen. Jochen Fiedler ist ein »klassischer Landschaftsmaler«, der sich zu der traditionellen Malweise des »Dresdner Kolorismus« bekennt. Seine Vorbilder sind Wilhelm Rudolph, Theodor Rosenhauer, Paul Wilhelm, Albert Wigand. Unverkennbar lässt er sich auch von den französischen Impressionisten inspirieren. Nicht zufällig zog es den Künstler lange Zeit Jahr für Jahr in die Provence. Trotz der gegenständlichen Formensprache sind Jochen Fiedlers Landschaften keine bloßen Abbilder der real gesehenen Natur sondern feine subjektive Stimmungsbilder, die auch dem Betrachter die Freiheit lassen, die Besonderheiten ganz für sich zu entdecken. Fiedlers Bilder sind von einer zeitlosen Schönheit, sie strahlen Frieden aus, spenden Trost und lassen uns Betrachter zur Ruhe kommen in einer Zeit allgegenwärtiger Bedrohung durch Umweltzerstörung, Gentrifizierung, Gleichgültigkeit und Krieg.
Jochen Fiedler wurde in Dresden geboren, ist in Cossebaude aufgewachsen, lebte auf dem Weißen Hirsch und wohnt heute in Cunnersorf-Hohnstein. Er feiert dieses Jahr seinen 60. Geburtstag.
Begleitprogramm:
Freitag, 17. Juni, 18:00 Uhr - Künstlergespräch mit Jochen Fiedler und Museumsleiterin Kristin Gäbler
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Dresden (9 km)
Informationen zur Ankunft:
Anfahrt mit dem ÖPNV
Anreise mit der Bahn:
RE 3 (Regiobahn) Strecke Dresden Hbf – Chemnitz Hbf – Hof Hbf S-Bahn S3 Dresden – Tharandt Haltestelle Bahnhof Freital-Potschappel > weiter ca. 20 Minuten Fußweg (touristischer Wegweiser MUSEUM) Anreise mit dem Bus: Stadtverkehr Freital (RVD) Linie B Freital-Raschelberg – Dresden-Coschütz Haltestelle Am Dathepark Stadtverkehr Freital (RVD) Linie C Freital-Deuben – Possendorf – Dresden-Prohlis Haltestelle Burgk-Zschiedge
Anreise mit der Straßenbahn:
Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) Straßenbahn-Linie 3 oder Buslinien 71/72 bis Dresden-Coschütz/Gleisschleife (oder Bus bis Dresden-Gittersee), weiter mit Stadtverkehr Freital (RVD) Linie B Richtung Freital-Raschelberg Haltestelle Am Dathepark
Anfahrt mit dem PKW
Parkplätze
Das Schloss bietet seinen Besuchern ausreichend befestigte Parkmöglichkeiten, in unmittelbarer Nähe des Anwesens.
Veranstaltungsort
Schloss Burgk Freital
Altburgk 61 | 01705 Freital
0351 / 6491562
museum@freital.de
Weitere Informationen unter:
www.freital.de/museum