Festival "Elblandia" - Flautando (Köln)
- Wann:
- So 28.09.2025
11:00 - 17:00 Uhr - Wo:
- Barockgarten Großsedlitz auf Karte zeigen
- Preise:
- 20,00 € bis 30,00 € - Es gelten keine Schlösserlandkarte und Saisonkarte
- Für Kinder geeignet:
Das renommierte Blockflötenquartett steht seit vielen Jahren für brillantes Zusammenspiel auf höchstem technischen Niveau, gepaart mit Temperament, Charme und Witz.
11:00 Uhr: „Julius, der Flötenspieler“ – interaktives Familienprogramm als musikalische Zeitreise durch die Welt der Musik | ab 6 Jahren geeignet
16:00 Uhr: „Luft und Liebe“ – ein unerschöpfliches, zu allen Zeiten aktuelles Thema, das in der Musikgeschichte wundervolle klingende Spuren hinterlassen hat
Rahmenprogramm:
13:00 Uhr Familienführung »Von Bienenkörben und goldenen Äpfeln« für Konzertbesucher
Bei Vorlage Ihres Konzerttickets zahlen Sie vor Ort nur noch den Führungszuschlag, der Parkeintritt ist in Ihrem Konzertticket bereits inklusive.
Anmeldung zur Führung auf Grund begrenzter Plätze unter: grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de.
Konzerttickets und weitere Informationen: ticket@fekuss.de | www.elblandia.de
Ort: Langgalerie der Oberen Orangerie
Ticketpreise: 30,00 | 25,00 | 20,00 Euro
Innerhalb der Segmente freie Platzwahl.
Behindertengerechte Plätze auf Anfrage beim Veranstalter
Ermäßigte Preise gelten für Schüler, Studierende, Auszubildende, für Personen, die Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilligen Wehrdienst leisten bzw. ein Freiwilliges Soziales/Ökologisches Jahr absolvieren, Erwerbslose, Bürgergeld Beziehende, Schwerbehinderte (ab GdB 80) und deren Begleitpersonen,
Personen mit Ehrenamtspass.
Ein Nachweis der Berechtigung zur Veranstaltung genügt.
Programm
11:00 Uhr | "Julius der Flötenspieler" - interaktives Famiilienprogramm |
---|---|
13:00 Uhr | Rahmenprogramm - Familienführung (Zusatzzahlung nur Führungszuschlag) |
16:00 Uhr | "Luft und Liebe" - Ein unerschöpfliches Thema in der Musikgeschichte |
Veranstaltungsdetails
Umgebung | innen |
---|---|
Raum | Obere Orangerie, Langgalerie |
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Dresden (18 km)
Informationen zur Ankunft:
S-Bahn
- S1 Meißen-Dresden – Pirna – Heidenau-Königstein – Bad Schandau-Schöna
- S2 Dresden Flughafen- Heidenau-Pirna bis zum Haltepunkt Heidenau Großsedlitz, weiter zu Fuß ca. 20 Minuten bergauf entsprechend der Wanderwegsmarkierung (roter Punkt)
- Ihr Weg zu uns mit der DB
Mit dem Fahrrad
- Der Elberadweg führt genau am S-Bahnhaltepunkt Heidenau-Großsedlitz vorbei. Am Radweg weist ein Schild zum Barockgarten | weiter zu Fuß ca. 20 Minuten bergauf entsprechend der Wanderwegsmarkierung (roter Punkt)
PKW
- A17
Abfahrt Heidenau; Zur B172 und weiter in Richtung Bad Schandau. In Heidenau bitte entsprechend der Ausschilderung rechts abbiegen zum Barockgarten Großsedlitz. (für Busse ist diese Stecke stellenweise sehr eng!) - B172
aus Richtung Dresden kommend; Der Barockgarten befindet sich rechts der B172.
In Heidenau oder Pirna der Ausschilderung folgen
aus Richtung Bad Schandau/Festung Königstein kommend; Der Barockgarten befindet sich links der B172. In Pirna ist links abbiegen zum Barockgarten nicht möglich. Deshalb bitte in Pirna rechts Richtung Zentrum abbiegen, dann weiter in „Alle Richtungen“ zur B172 diese überqueren und weiter Richtung Großsedlitz.
In Heidenau besteht nur in Höhe des Möbelhauses Bastian die Möglichkeit, links abzubiegen. (Brauner touristischer Wegweiser, leider sehr klein und leicht zu übersehen)
vom Schloss Weesenstein kommend; Fahrt durch das Müglitztal bis zur B172,
an der großen Ampelkreuzung nach rechts Richtung Bad Schandau und weiter der Ausschilderung folgen (siehe A17, Abfahrt Pirna)
Parkplätze
Die Parkplätze befinden sich direkt am Parkeingang. Kostenfreie Toiletten befinden sich im Gelände unweit vom Parkeingang.
Veranstalter
FestivalKultur Sächsische Schweiz FEKUSS gGmbH
Veranstaltungsort
Barockgarten Großsedlitz
Parkstraße 85 | 01809 Heidenau
+49 (0) 3529 5639-0
grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de
Weitere Informationen unter:
www.barockgarten-grosssedlitz.de/de/startseite/