3. Konzert »Alte Musik im Kunstgewerbemuseum: Dialoge«
- Wann:
- Sa 09.07.2022
17:00 Uhr - Wo:
- Schloss & Park Pillnitz Dresden auf Karte zeigen
- Preise:
- 20,00 €, ermäßigt 17,00 €
- Für Kinder geeignet:
- ja
Konzertreihe »Alte Musik im Kunstgewerbemuseum«
»Dialoge«
Viola da gamba und Cembalo in der deutschen und französischen Barockmusik
Das dritte Konzert mit Gambenmusik in Folge – was sollte es da noch neues zu entdecken geben? Es gibt! Nach einem reinen Soloprogramm vor drei Jahren und dem Wettstreit zwischen Viola da gamba und Violoncello im vergangenen Jahr treffen sich nun Gambe und Cembalo in einem gleichberechtigten Miteinander. Sie vereinen und ergänzen sich in ihrer klanglichen Vielfalt und in der paritätischen Behandlung der Themen. Die Kompositionen sind klanggewaltig, spiegeln viele Facetten der Instrumente wider und sind in bester barocker Vituosität sehr affektreich.
Werke von J. S. Bach, M. Marais u.a.
Katharina Holzhey – Viola da gamba
Sebastian Knebel – Cembalo
Es erklingt das zweimanualige Cembalo von Johann Heinrich Gräbner d.J., Dresden, 1739, aus der Sammlung des Kunstgewerbemuseums.
Tickets sind im Besucherzentrum »Alte Wache« und online erhältlich.
-
20,00 € / 17,00 € ermäßigt
-
Ermäßigungsberechtigte: Mitglieder Freundeskreis KGM Dresden e.V. | Kinder, Schüler, Studenten | Senioren | Schwerbehinderte ab 50% und Begleitpersonen | ALGII-Empfänger
Das Konzert findet im Bergpalais von Schloss Pillnitz statt und wird von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden veranstaltet. Das Ticket berechtigt zum kostenfreien Eintritt in den Pillnitzer Schlosspark und in das Kunstgewerbemuseum ab einer Stunde vor Konzertbeginn.
Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen.
Download Programmheft 2022
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Dresden (Stadtzentrum) (15 km)
Informationen zur Ankunft:
ÖPNV
- Buslinie 63: Haltestelle "Leonardo-da-Vinci-Straße" oder "Pillnitzer Platz" oder "Schloss Pillnitz"
- links der Elbe Buslinie 88 oder Straßenbahnlinie 2: jeweils bis zur Endstation, anschließend Fähre über die Elbe
- aus Pirna Buslinie P: Haltestelle "Leonardo-da-Vinci-Straße" oder "Pillnitzer Platz"
- Die Verbindungsauskunft finden Sie unter www.dvb.de
PKW
- Autobahn A4: Abfahrten Dresden-Hellerau oder Dresden-Altstadt, weiter in Richtung Pillnitz
- Autobahn A17: Abfahrt Pirna, weiter Richtung Radeberg, Ausfahrt Graupa, weiter nach Pillnitz
Parken
- Parkplatz Leonardo-da-Vinci-Straße für PKW (gebührenpflichtig)
Hinweis: Das Campen und Übernachten in Fahrzeugen ist auf diesem Parkplatz strikt verboten! - Parkplatz Lohmener Straße für PKW+Busse (gebührenpflichtig)
Hinweis: Auf diesem Parkplatz ist das einmalige Übernachten in Fahrzeugen gestattet. Bitte benutzen Sie die WC-Anlagen (tagsüber geöffnet) und halten den Parkplatz sauber! - Behindertenparkplätze auf beiden Parkplätzen sowie am Fähranleger und auf dem Schlossvorplatz (August-Böckstiegel-Str. 2)
Dampfer
- Die Dampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt fahren auch direkt zum Schloss Pillnitz - königlicher kann man kaum anreisen!
Busse der Stadtrundfahrt
- Wenn Sie das erste Mal in Dresden sind, empfiehlt sich eine Stadtrundfahrt zu den Highlights und Kulturdenkmälern der Landeshauptstadt.
www.stadtrundfahrt.com
Fahrrad oder zu Fuß
- Schloss & Park Pillnitz liegt ideal für Fahrrad- und Wanderfreunde. Einfach immer an der Elbe entlang, auf dem historischen Treidelpfad oder den Elbradweg.
www.elberadweg.de
Veranstalter
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Taschenberg 2
01067 Dresden
Telefon: (0351) 49 14 - 20 00
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Veranstaltungsort
Schloss & Park Pillnitz Dresden
August-Böckstiegel-Straße 2 | 01326 Dresden
+49 (0) 351 2613-260
pillnitz@schloesserland-sachsen.de
Weitere Informationen unter:
www.schlosspillnitz.de/de/startseite/