Der sächsische Kurfürst August ließ Schloss Augustusburg im 16. Jahrhundert als Jagd- und Lustschloss errichten. Die »Krone des Erzgebirges« ist eines der schönsten Renaissanceschlösser Mitteleuropas. Ausstellungen im Schlossmuseum laden dazu ein, die Jagd- und Schlossgeschichte, alte Kutschen und die Fauna des Erzgebirges zu entdecken. Mancher erschaudert im Schlosskerker. Mit dem »EntdeckerPad« gehen Gäste auf virtuelle Zeitreise. Vom Aussichtsturm aus schweift der Blick über das monumentale Schloss und die idyllische Landschaft.
Hinter den Schlossmauern verbirgt sich außerdem das bedeutendste Motorradmuseum Europas. Die exklusiven Exponate auf Schloss Augustusburg locken Biker zu einem Motorradausflug ins Erzgebirge. Beim »Wintertreffen« treffen sich jedes Jahr zahlreiche Motorradfreunde.
Festjahr 2022: Zum 450-jährigen Schlossjubiläum im Jahr 2022 wird das monumentale Jagd- und Lustschloss Schauplatz der groß angelegten, multimedialen Erlebnisausstellung „Kurfürst mit Weitblick – Das Leben und Wirken von Landesvater August von Sachsen“ sowie einem ganzjährigen kulturellen Programm mit Festumzug, Vorträgen sowie weiteren Veranstaltungen.
Schon gehört: Mit unserer History Funbox kommt an kalten Tagen bestimmt keine Langeweile auf! Für alle Selbst-Glücklichmacher und DIY-KIT-Begeisterte haben wir ein tolles Angebot! Zum selber basteln und kreativ werden bieten wir die History Funbox für Kinder und Jugendliche an. Schokolade herstellen und spannende Informationen rund um das Barockschloss Lichtenwalde erfahren? Kein Problem! Bestellt hier eure persönliche History Funbox.
Veranstaltungen & Ausstellungen
Sa 02.07.2022 17:00 Uhr | Veranstaltung , Führungen und Aktionen , Familien und Kinder
Erlebniszeitreise 3D
So 10.07.2022 18:00 Uhr | Veranstaltung , Konzerte und Theater
MDR-Musiksommer „Kein schöner Land in dieser Zeit“
Sa 16.07.2022 15:00 Uhr | Veranstaltung , Konzerte und Theater
4. Augustusburger Musiksommer - Kurzkonzerte
Sa 16.07.2022 17:00 Uhr | Veranstaltung , Konzerte und Theater
4. Augustusburger Musiksommer - Kurzkonzerte
Sa 16.07.2022 17:00 Uhr | Veranstaltung , Führungen und Aktionen , Familien und Kinder
Erlebniszeitreise 3D
Mi 20.07.2022 13:00 - 14:00 Uhr | Sonder-Ausstellungen , Familien und Kinder , Ferienspaß Königskinder
Ferienspecial: Kurfürstliche Küchengeheimnisse
Mi 20.07.2022 14:30 - 15:30 Uhr | Sonder-Ausstellungen , Familien und Kinder , Ferienspaß Königskinder
Ferienspecial: Kurfürstliche Küchengeheimnisse
Mi 27.07.2022 13:00 - 14:00 Uhr | Veranstaltung , Familien und Kinder , Ferienspaß Königskinder
Ferienspecial: Tablet-Rallye
Mi 27.07.2022 14:30 - 15:30 Uhr | Veranstaltung , Familien und Kinder , Ferienspaß Königskinder
Ferienspecial: Tablet-Rallye
Sa 30.07.2022 18:00 Uhr | Veranstaltung , Konzerte und Theater
Augustusburger Turmkonzerte
Mi 03.08.2022 13:00 - 14:00 Uhr | Sonder-Ausstellungen , Familien und Kinder , Ferienspaß Königskinder
Ferienspecial: Kurfürstliche Küchengeheimnisse
Mi 03.08.2022 14:30 - 15:30 Uhr | Sonder-Ausstellungen , Familien und Kinder , Ferienspaß Königskinder
Ferienspecial: Kurfürstliche Küchengeheimnisse
Sa 06.08.2022 17:00 Uhr | Veranstaltung , Führungen und Aktionen , Familien und Kinder
Erlebniszeitreise 3D
Sa 06.08.2022 18:00 Uhr | Veranstaltung , Konzerte und Theater
Augustusburger Turmkonzerte
Mi 10.08.2022 13:00 - 14:00 Uhr | Veranstaltung , Familien und Kinder , Ferienspaß Königskinder
Ferienspecial: Tablet-Rallye
Mi 10.08.2022 14:30 - 15:30 Uhr | Veranstaltung , Familien und Kinder , Ferienspaß Königskinder
Ferienspecial: Tablet-Rallye
Heiraten

Trausaal
Den kleinen, romantischen Trausaal im Wirtschaftshof, einst Wohnung des Amtsmannes, ziert eine imposante Renaissancebalkendecke. Diese gibt ihm das festliche Gepräge und den stilvollen Rahmen für eine klassisch-traditionelle Hochzeit.

Venussaal
Umgeben von der einzigartigen Raumausmalung aus dem 16. Jahrhundert und im Schein der Kerzen des Venussaals ist eine Trauung ganz besonders romantisch. Die Standesbeamtin traut hier im historischen Gewand.

Hasensaal
Die umfangreichste Malerei im gesamten Schlossbereich befand sich im Hasenhaus, welches seinen „Nahmen von denen Haasen hat, welche darinne, alle menschliche Verrichtungen nachahmend…und dieselbe gleichsam verlachend, abgemahlet sind…“. Diese Malereien, als dessen geistiger Urheber Kurfürst August selbst gilt, sind in das Motiv der „verkehrten Welt“ einzuordnen. In den drei Etagen des Hauses schuf der kursächsische Hofmaler Heinrich Göding den „Kriegszug der Hasen gegen die Jäger“, das „Hasenreich“ und „Die Zurückgewinnung der Macht durch die Jäger“.
Der Hasensaal im ersten Obergeschoss zeigt heute noch ein opulentes „Hasenreich“, in dem über den Türen und am Kamin die Hasen tanzen, feiern, sich vergnügen.

Brunnenhaus
...beeindruckt mit einem handwerklich meisterhaften Göpelwerk, unter dem fast zehn Meter großen Kammrad kann ganz rustikal geheiratet werden. Besonders gut für Bikerhochzeiten geeignet.
Auf Wunsch trägt die Standesbeamtin hier ein historisches Gewand.

Brunnenmeistertrauung
Für Trauungen in besonders kleiner Runde steht unser
„Brunnenmeister“ bereit. Direkt am 130 m tiefen Schlossbrunnen nimmt er die Eheschließung vor, die gleich im Anschluss mit einem guten Schluck „Brunnenwasser“ besiegelt wird.
Tagen & Feiern

Trausaal
Den kleinen, romantischen Trausaal im Wirtschaftshof, einst Wohnung des Amtsmannes, ziert eine imposante Renaissancebalkendecke. Diese gibt ihm das festliche Gepräge und den stilvollen Rahmen für eine klassisch-traditionelle Hochzeit.

Hasensaal
Die umfangreichste Malerei im gesamten Schlossbereich befand sich im Hasenhaus, welches seinen „Nahmen von denen Haasen hat, welche darinne, alle menschliche Verrichtungen nachahmend…und dieselbe gleichsam verlachend, abgemahlet sind…“. Diese Malereien, als dessen geistiger Urheber Kurfürst August selbst gilt, sind in das Motiv der „verkehrten Welt“ einzuordnen. In den drei Etagen des Hauses schuf der kursächsische Hofmaler Heinrich Göding den „Kriegszug der Hasen gegen die Jäger“, das „Hasenreich“ und „Die Zurückgewinnung der Macht durch die Jäger“.
Der Hasensaal im ersten Obergeschoss zeigt heute noch ein opulentes „Hasenreich“, in dem über den Türen und am Kamin die Hasen tanzen, feiern, sich vergnügen.

Brunnenhaus
...beeindruckt mit einem handwerklich meisterhaften Göpelwerk, unter dem fast zehn Meter großen Kammrad kann ganz rustikal geheiratet werden. Besonders gut für Bikerhochzeiten geeignet.
Auf Wunsch trägt die Standesbeamtin hier ein historisches Gewand.
Vergünstigungen mit der schlösserlandKARTE
Freier Eintritt in die Dauerausstellung Der Cranach-Altar in der Schlosskirche ist nur mit einer kostenpflichtigen Führung zu besichtigen. |
Freier Eintritt in die Sonderausstellung |
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Chemnitz (16 km)
Informationen zur Ankunft:
Eingeschränkt behindertengerecht.
Kontakt
Schloss Augustusburg
Schloss 1 | D-09573 Augustusburg
+49 (0) 37291 3800
service@die-sehenswerten-drei.de
Weitere Informationen unter:
www.die-sehenswerten-drei.de
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Museen
Geschlossen Öffnet Mi. 10:00 - 17:00Uhr
- Montag
- 10:00 bis 17:00 Uhr
- Dienstag
- 10:00 bis 17:00 Uhr
- Mittwoch
- 10:00 bis 17:00 Uhr
- Donnerstag
- 10:00 bis 17:00 Uhr
- Freitag
- 10:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag
- 10:00 bis 17:00 Uhr
- Sonntag
- 10:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Information zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie hier