20 Jahre Schlösserland Sachsen – Eine starke Marke feiert Jubiläum

01.07.2025

Seit 2005 wirbt das Schlösserland Sachsen für Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten. Der touristische Verbund hat seit seiner Gründung viel erreicht und ist Vorreiter beim digitalen Marketing. Ab 2026 werden wieder neue Partner aufgenommen.

Das Schlösserland Sachsen steht seit 20 Jahren als Marke für die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH (SBG). Im Rahmen einer Marketingkooperation arbeitet SBG zusammen mit Schlössern, Burgen, Gärten, Klöstern und Schlosshotels, die in anderer staatlicher oder freier Trägerschaft sind, von Kommunen geführt werden oder in privater Hand liegen. Die Botschaft ist: Sachsen ist ein Land voller kultureller Erlebnisse und reicher Geschichte. Unter Führung der SBG konnten gemeinsame Projekte im Prozess der digitalen Transformation initiiert werden. Fast 50 Mitglieder profitieren von einer Multimedia-App, reichweitenstarken Social-Media-Kanälen, gemeinsamer Jahreskarte und überregionalen Maßnahmen. Mit einem jährlichen Teilnahmebetrag und der staatlichen Förderung im Rahmen des Tourismusplans des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWKT) finanziert der Verbund seine Arbeit. Ab 2026 öffnet sich der Marketingverbund für neue Mitglieder.

Das Schlösserland Sachsen: Fakten und Meilensteine

Das überregionale Vermarktungsprojekt zwischen SBG und der TMGS existiert seit 2005. Seit 2007 stärkt die schlösserlandKARTE den Verbund. Als 10-Tageskarte für Touristen oder Jahreskarte für Einheimische bietet die Karte als „Schlüssel für jedes Schloss“ besondere Preisvorteile. Mit den Verkäufen refinanziert der Marketingverbund einige seiner Maßnahmen. Seit 2017 gibt es die schlösserlandKARTE auch digital per App.

Schlösserland erleben“ –verspricht der Name der App, die 2022 gelauncht und seitdem 40.000 mal heruntergeladen wurde. Als multimedialer Begleiter ergänzt die App den Besuch im Schloss durch spielerische Elemente wie sprechende Bilder, Mini-Games oder Avatare. Sie unterstützt bei der Besuchsplanung und schlägt dem Nutzer passende Veranstaltungen und Ausflugsziele vor.

2026 startet ein neuer strategischer Fünfjahresplan. Moderne Besucherforschung belegt, dass Erholung als Besuchsgrund für Gäste immer wichtiger wird. Zukünftige Maßnahmen und Kampagnen werden daher darauf ausgerichtet sein, um Gäste zu einem Besuch zu motivieren.

Mitglied werden im Schlösserland Sachsen

Der Verbund öffnet sich ab 2026 für neue Mitglieder. Die Bewerbungsphase beginnt im Juni 2025. Interessierte erhalten online weitere Informationen:

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/marketingverbund-schloesserland-sachsen/

 

TypoScript object not found (lib.loginbox)