Logo
Schloss & Park Pillnitz: Parkplatz Lohmener Straße
 
 

19.10.2018 | Pressemitteilung 18 | 2018

Von: Kretzschmar, Uli (MAR PR)
Gesendet: Freitag, 19. Oktober 2018 14:00 Uhr

Sie können diese Pressemeldung auch als PDF-Dokument in unserem online-Newsroom herunterladen.

 
Mehr Parkplätze am Schloss & Park Pillnitz

Neuer Parkplatz am Schloss Pillnitz dem Verkehr übergeben

Heute stellten Bernd Engelsberger, Abteilungsleiter Vermögen, Landesbau und Fachaufsicht Bundesbau im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen, Dr. Ulf Nickol, Leiter der Niederlassung Dresden I des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Dr. Christian Striefler, Geschäftsführer der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (Schlösserland Sachsen) und Vertreter der Dresdner Verkehrsbetriebe im Rahmen eines Pressetermins die Baumaßnahme des neuen Parkplatzes an der Lohmener Straße vor.

Abteilungsleiter Bernd Engelsberger: „Schloss und Parkanlage Pillnitz sind als eine der herausragenden Kulturstätten Sachsens ein Besuchermagnet. Mit dem neuen Parkplatz tragen wir dem hohen Besucherstrom Rechnung. Wir bieten dem Schlossbesucher mehr Service, entlasten insbesondere den Schlossvorplatz und umliegende Straßen, aber auch ganz generell den Ortskern von Pillnitz von besucherbedingtem Straßenverkehr.“

Geschäftsführer Dr. Christian Striefler: „Heute ist ein guter Tag für Pillnitz, mit dem neuen Parkplatz und weiteren Maßnahmen im Gesamtprojekt ist die Anlage hier im Schloss & Park Pillnitz bereit für die Zukunft. Wir danken dem Sächsischen Ministerium der Finanzen und dem Sächsischen Immobilien- und Baumanagement für das große Engagement und die gute Zusammenarbeit und heißen unsere Besucher herzlich will-kommen im Schloss & Park Pillnitz.“

Die Baumaßnahme umfasste neben der Herrichtung der Parkflächen auch den Bau eines Mehrzweckgebäudes, in dem ein überdachter Wartebereich, barrierefreie öffentliche Toiletten sowie ein Aufenthaltsraum für Fahrer der Dresdner Verkehrsbetriebe eingerichtet wurden. Das Gebäude wurde mit einer Verkleidung aus Lärchenholz gestaltet.

Die Stellflächen des Parkplatzes wurden mit Rasenstegplatten angelegt, welche eine Niederschlagswasserversickerung ermöglichen. Der Parkplatz wird mit Rankgerüsten und Baumpflanzungen ausgestattet, um den Parkplatz optisch in die Umgebung des Elbtals einzugliedern. Insgesamt wurden 113 Pkw-Stellplätze sowie 17 Reisebusstellplätze geschaffen.

Von den Dresdner Verkehrsbetrieben wird der Parkplatz durch die Verlängerung der Buslinie 63 von der alten Gleisschleife zum neuen Parkplatz an das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs angebunden.

Die Baukosten betragen, einschließlich der umfangreichen Ausgleichsmaßnahmen, die dem Busverkehr zugutekommen, ca. 6,8 Millionen Euro. Die Baumaßnahme wird finanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Hintergrund:

Schloss und Park Pillnitz gehören mit jährlich ca. 400.000 Besucher zu den besucherstärksten Anlagen der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH. Der neue Parkplatz ist Voraussetzung für die attraktive Neugestaltung des unmittelbaren Schlossvorplatzes. Dieser wurde bislang ebenfalls als Parkplatz genutzt.

 

Pressemeldung als PDF-Dokument

Sie können diese Pressemeldung auch als PDF-Dokument in unserem online-Newsroom herunterladen

Datenschutz:
Sie erhalten diese Medieninformation, weil wir Sie im Rahmen unserer öffentlichen Kommunikation als wichtigen Kommunikationspartner und Multiplikatoren schätzen. Die öffentliche Kommunikation unserer Angebote und Inhalte dient der Erfüllung unseres Satzungszweckes, mithin eines öffentlichen Auftrages. Für diesen Zweck speichern wir Ihren Namen, Ihre Emailadresse sowie einen Hinweis auf die Institution bzw. Publikation, für die Sie tätig sind. Daten im Rahmen unserer öffentlichen Kommunikation bearbeiten wir nach unseren Datenschutzrichtlinien. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung dieser Daten aus unserem Verteiler zu erwirken.

 

Ihr Ansprechpartner:

Uli Kretzschmar
Pressesprecher Press Release
Fachteamleitung Presse & Kommunikation Subject Responsible Press & Communication
Bereich Marketing Department Marketing

Telefon Phone +49 (0) 3 51 5 63 91-13 12
E-Mail Mailpresse@schloesserland-sachsen.de