Logo
zur freundlichen Erinnerung: Schlösser und Gärten Deutschland lädt zum Pressetermin
 
 
Klimawandel, neue Rezeptionsgewohnheiten, Bedarf an kultureller Bildung: Zur aktuellen Situation der Burgen, Schlösser und Gärten. 2. Pressegespräch des Vereins Schlösser und Gärten Deutschland e.V.

PRESSETERMIN: DRESDEN, PALAIS GROSSER GARTEN, AM 1. OKTOBER 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für die bisherigen Rückmeldung. Zur freundlichen Erinnerung noch einmal der Hinweis auf die Einladung zum morgigen Pressetermin:

Sehr geehrte Damen und Herren,  
Schlösser, Burgen, Klöster und historische Gärten benötigen eine starke Stimme um ihre unterschiedlichen Potentiale zum Nutzen der Gesellschaft ausschöpfen, um den Erhalt des baukulturellen Erbes wirkungsvoll sichern zu können. Vor dem Hintergrund weitreichender gesellschaftlicher Veränderungen und aktueller Herausforderungen, wie beispielsweise den Folgen des Klimawandels, geändertem Wahrnehmungs- und Rezeptionsverhalten potenzieller Gäste, einem sich radikal verändernden touristischen Markt oder Folgen von aggressiven Umwelteinflüssen auf die historische Bausubstanz hat der Verein Schlösser und Gärten Deutschland e.V. ein Positionspapier mit Eckpunkten des Selbstverständnisses der deutschen Schlösserverwaltungen formuliert.  

Bei einem Pressegespräch am 1. Oktober 2019 um 13.00 Uhr im Palais Großer Garten Dresden treten der Verein Schlösser und Gärten Deutschland e.V. und die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH gemeinsam an die Öffentlichkeit, um über akut anstehende
Probleme und Aufgaben zu sprechen. Im Zentrum des Gesprächs stehen zwei aktuelle Themen:

  • Zukunftsaufgabe Kulturelle Bildung – nicht nur in den „Leuchttürmen“, auch in den ländlichen Regionen
  • Trockene Sommer 2018 und 2019 und die Folgen.

Zum Pressegespräch empfangen Sie:
Michael Hörrmann, der 1. Vorsitzende des Vereins Schlösser und Gärten Deutschland e.V.
Dr. Christian Striefler, Geschäftsführer der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH
Frithjof Pitzschel, Leiter des Bereiches Gärten bei der SBG gGmbH

Das Pressegespräch in Palais Großer Garten in Dresden ist der zweite Termin in der Reihe von regelmäßigen Terminen im gesamten Bundesgebiet, bei denen der Verein Schlösser und Gärten Deutschland e.V. den Medien Einblick in aktuelle Themen und wichtige Aufgaben in der deutschen Monumentelandschaft gibt.  

Wir laden Sie im Auftrag von Schlösser und Gärten Deutschland e.V. zu diesem Pressegespräch am 1. Oktober um 13 Uhr im Palais Großer Garten Dresden ein und würden uns freuen, wenn Sie kommen können.  

Zu Ihrer Orientierung finden Sie unter diesem Link den Standort des Pressegesprächs:
https://goo.gl/maps/Cfo1vK29J9wuWkp99 . Wenn wir Ihnen helfen können: Bitte melden Sie sich gerne
jederzeit.

 

PRESSETERMIN
Termin: Dienstag, 1. Oktober 2019, 13 Uhr
Treffpunkt: Palais Großer Garten, Dresden
Dauer: ca. 45 Minuten
Fototermin: während und im Anschluss an den Pressetermin
► Mit Ihrer Rückmeldung per Mail oder per Telefon erleichtern Sie uns die Planung.
Vielen Dank.  

IHR PRESSEKONTAKT
Verein Schlösser und Gärten Deutschland e.V.  
Pressedienst  
der Staatsanzeiger Agentur
Dr. Frank Thomas Lang
Tel. 0711.6 66 01-38
E-Mail: agentur@staatsanzeiger.de

Schlösser und Gärten Deutschland e.V.  
Der Verein – die bisher einzige bundesweite Vereinigung staatlicher und nichtstaatlicher Besuchermonumente - versteht sich als Zusammenschluss der großen, prägenden Schlösser, Burgen, Klöster und Gärten in Deutschland.  Inzwischen gehören ihm die staatlichen, kommunalen und privaten Betreiber/Besitzer von rund 340 Monumenten mit ca. 16 Mio. jährlichen Besuchern an, sowie einige Organisationen wie die Deutsche Burgenvereinigung, die Aktionsgemeinschaft privates Denkmaleigentum, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur oder die Deutsche Burgenstraße.

SCHLÖSSER UND GÄRTEN IN DEUTSCHLAND E.V. POSTFACH 60 14 62 14414 POTSDAM HAUSANSCHRIFT SCHLOSS CHARLOTTENBURG SPANDAUER DAMM 20–24 14059 BERLIN TELEFON + 49 (0)331 96 94 301 E-MAIL INFO@SGD-EV.DE INTERNET
WWW.SCHLOESSER-GAERTEN-DEUTSCHLAND.DE VEREINSREGISTER-NR. VR 31831 B REGISTERGERICHT BERLIN-CHARLOTTENBURG BANKVERBINDUNG Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam IBAN DE51 1605 0000 1000 5134 12 BIC WELA-
DED1PMB STEUERNUMMER. 27/677/65507
1. VORSITZENDER MICHAEL HÖRRMANN    2. VORSITZENDER ALEXANDER FÜRST ZU SAYN-WITTGENSTEIN

 

Ihre Ansprechpartner bei der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH:

Uli Kretzschmar
Pressesprecher Press Release
Fachteamleitung Presse & Kommunikation Subject Responsible Press & Communication
Bereich Marketing Marketing Department

Telefon Phone +49 (0) 3 51 5 63 91-13 12
E-Mail Mailpresse@schloesserland-sachsen.de

 

Claudia Rimek-Isaack
Presse & Kommunikation Press & Communication
Bereich Marketing Marketing Department

Telefon Phone +49 (0) 3 51 5 63 91-13 23
E-Mail E-mail Claudia.Rimek-Isaack@schloesserland-sachsen.de