Die umfangreichste Malerei im gesamten Schlossbereich befand sich im Hasenhaus, welches seinen „Nahmen von denen Haasen hat, welche darinne, alle menschliche Verrichtungen nachahmend…und dieselbe gleichsam verlachend, abgemahlet sind…“. Diese Malereien, als dessen geistiger Urheber Kurfürst August selbst gilt, sind in das Motiv der „verkehrten Welt“ einzuordnen. In den drei Etagen des Hauses schuf der kursächsische Hofmaler Heinrich Göding den „Kriegszug der Hasen gegen die Jäger“, das „Hasenreich“ und „Die Zurückgewinnung der Macht durch die Jäger“.
Der Hasensaal im ersten Obergeschoss zeigt heute noch ein opulentes „Hasenreich“, in dem über den Türen und am Kamin die Hasen tanzen, feiern, sich vergnügen.
Rauminformationen
Raumgröße | 150 qm |
---|---|
Plätze | 140 Reihenplätze 0 Bankettplätze |
Technische Ausstattung | Rednerpult, Beamer, Leinwand |
Nutzungszeitraum | nutzbar täglich nach Museumsschließung (Tagungen) bzw. täglich nach Vereinbarung (Trauungen) |
Behindertengerecht | Ja |
Besondere Angaben | Sanitäre Anlagen befinden sich im Erdgeschoss. |
Essen & Trinken
im Objekt
Preise
Grundmiete | 420 EUR |
---|---|
Preisinformationen | Nutzungsgebühr pro Trauung inkl. Deko, Parkgenehmigungen: 420,- € inkl. USt. |
Zusätzliche Kosten | Nebenkosten lt. Nachweis |
Lage & Anreise
Nächstgelegene Stadt: Chemnitz (16 km)
Informationen zur Ankunft:
Eingeschränkt behindertengerecht.
Kontakt
Schloss Augustusburg
Schloss 1 | D-09573 Augustusburg
+49 (0) 37291 3800
service@asl-schloesser.de.de
Weitere Informationen unter:
www.augustusburg-schloss.de